art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Thomas Dexel (* 28. Juni 1916 in Jena; † 6. Juli 2010 in Braunschweig) war ein deutscher Lehrer an der Braunschweiger Werkkunstschule und von 1955 bis zu seiner Pensionierung 1996 Leiter der Formsammlung der Stadt Braunschweig.


Leben


Thomas Dexel war der Sohn des Künstlers Walter Dexel, der 1942 die Braunschweiger Formsammlung gründete.[1] Vom Leiter der Braunschweiger Werkkunstschule, Karl Wollermann, wurde Thomas Dexel 1953 als Bibliothekar und Lehrer für Kunstgeschichte an die spätere Hochschule für Bildende Künste geholt.

1955, nach seiner Promotion an der Universität Göttingen, wurde Dexel Leiter der Formsammlung der Stadt Braunschweig, die bis dahin von seinem Vater geleitet wurde. Über einen Zeitraum von 41 Jahren pflegte und erweiterte Dexel diese. Er veröffentlichte mehrere Standardwerke und verschaffte der Sammlung damit überregionale Bedeutung.

1994 ehrte ihn die Stadt Braunschweig für seine jahrzehntelange Arbeit mit der Bürgermedaille der Stadt. 1996 trat er in den Ruhestand. Im Jahre 2007 übergab Dexel einige wertvolle Stücke aus seiner Privatsammlung als Schenkung an das Herzog Anton Ulrich-Museum.


Werke (Auswahl)



Literatur



Einzelnachweise


  1. Walter Dexel.de


Personendaten
NAME Dexel, Thomas
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kunsthistoriker, Sammler und Leiter der Formsammlung der Stadt Braunschweig (1955–1996)
GEBURTSDATUM 28. Juni 1916
GEBURTSORT Jena
STERBEDATUM 6. Juli 2010
STERBEORT Braunschweig



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии