art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Thomas Schauerte (* 18. Januar 1967 in Aachen) ist ein deutscher Kunsthistoriker. Seine Forschung konzentriert sich auf das Werk Albrecht Dürers.[1]


Leben


Schauerte wurde 1967 in Aachen geboren, in Bayreuth legte er 1986 sein Abitur ab. 1987 begann er an der Universität Bayreuth ein Studium der Anglistik/Geschichte. Dort wurde er im selben Jahr aktiv beim Corps Pomerania-Silesia, einer schlagenden Verbindung[2], in welcher er heute Alter Herr ist.[3] Im Jahr 1988 wechselte er zunächst nach Berlin, um schließlich 1996 seinen Magister-Abschluss mit der Fächerkombination Kunstgeschichte, Neuere Geschichte, Christliche Archäologie an der FAU Erlangen-Nürnberg mit der Arbeit „Überlegungen zum druckgraphischen Werk Albrecht Altdorfers“ zu erlangen. 1999 legte er seine Dissertation über Albrecht Dürers "Ehrenpforte für Kaiser Maximilian I." an der Freien Universität Berlin vor.

Nach freier Mitarbeit am Germanischen Nationalmuseum Nürnberg von 2000 bis 2002 folgte ein Forschungsstipendium an der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Seit 2001 hatte Schauerte mehrere Lehraufträge an der Freien Universität Berlin, am Institut für Kunstgeschichte der Universität Heidelberg, am Institut für Kunstgeschichte der Universität Trier und für den Sommerkurs des Deutschen Mediävistenverbands, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Er war der wissenschaftliche Kurator der Ausstellung „Albrecht Dürer: Das große Glück. Kunst im Zeichen des geistigen Aufbruchs“ in Osnabrück (2001 bis 2003). Von 2005 bis 2006 arbeitete er als wissenschaftlicher Kurator bei der Stiftung Moritzburg – Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt. Seit 2007 war er Mitglied des Historisch-Kulturwissenschaftlichen Forschungszentrums der Universität Trier und Guest Curator an der Academy of Arts in Honolulu-Hawaii.

Ab 1. August 2009 wurde ihm die Leitung des Albrecht-Dürer-Hauses und der Graphischen Sammlung der Museen der Stadt Nürnberg übertragen. Die Graphische Sammlung wurde 2013 mit der vormaligen Gemälde- und Skulpturensammlung zu den "Kunstsammlungen der Stadt Nürnberg" unter der Gesamtleitung Schauertes vereinigt. 2015 wurde ihm zusätzlich die Leitung des Stadtmuseums Fembohaus bei den Museen der Stadt Nürnberg übertragen.

Seit 1. April 2019 ist Schauerte Direktor der Museen der Stadt Aschaffenburg.


Werke


Monographien
Herausgeberschaft



Einzelnachweise


  1. . Nürnberger Nachrichten, abgerufen am 5. Januar 2020.
  2. „Das akademische Fechten, die Mensur, gehört bei uns zur Pflicht. Sie stellt die Grundlage für den Eintritt und den Verbleib in unserer Gemeinschaft dar.“ https://pomerania-silesia.de/studentenverbindung-corps/
  3. Hans-Joachim Rudolph: Geschichte des Corps Pomerania-Silesia – von Berlin über Hannover nach Bayreuth. Pinneberg: Eigenverlag, 2008, S. 631.
Personendaten
NAME Schauerte, Thomas
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kunsthistoriker
GEBURTSDATUM 18. Januar 1967
GEBURTSORT Aachen



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии