art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Ulrich Pietsch (* 11. Mai 1950 in Plön) ist ein deutscher Kunsthistoriker und ehemaliger Direktor der Porzellansammlung in Dresden.


Leben


Pietsch studierte von 1971 bis 1977 Kunstgeschichte, Klassische Archäologie, Volkskunde und Romanistik/Italienisch an der Universität Kiel. Zwei Stipendien führten ihn 1975 und 1977 nach Rom. 1977 wurde er in Kiel mit einer von Alfred Kamphausen betreuten Dissertation über den Eutiner Barock-Baumeister Georg Greggenhofer zum Dr. phil. promoviert.

Von 1977 bis 1979 war er Volontär am Museum für Kunst- und Kulturgeschichte der Hansestadt Lübeck (St.-Annen-Museum, Behnhaus). 1979 wurde er hier Konservator und stellvertretender Direktor.

Von 1994 bis zu seiner Pensionierung 2015 wirkte er als Direktor der Porzellansammlung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.[1]

Seit 2011 lehrt er als Honorarprofessor Kunstgeschichte an der TU Dresden.


Schriften





Einzelnachweise


  1. "Herr des Porzellans" im Dresdner Zwinger geht, Die Welt vom 25. August 2015, abgerufen am 9. Mai 2016
Personendaten
NAME Pietsch, Ulrich
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kunsthistoriker
GEBURTSDATUM 11. Mai 1950
GEBURTSORT Plön



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии