art.wikisort.org - Skulptur

Search / Calendar

Adoranten (von lateinisch adoro „ich bete an“) oder Beterfiguren nennt man in der Kunstgeschichte, der Archäologie, der Anthroposophie und den Religionswissenschaften Figuren früher Kulturen, deren besonderes Kennzeichen ausgebreitete Arme sind und die im Allgemeinen Anbetende oder Huldigende darstellen sollen, was für prähistorische Darstellungen jedoch umstritten ist, da vergleichbare Darstellungen bei allen nicht vorgebildeten Malanfängern vorkommen. Darstellungen der Adoration (Anbetung) in Gebetshaltung finden sich z. B. auf Felsritzungen der Bronzezeit[1] oder auf Runensteinen (Krogstastenen).[2] Die Darstellungen wurden besonders zahlreich in der Tempelruine des Gottes Abu in Eschnunna (im heutigen Irak) gefunden. Abstraktionen, welche die Adoration auf die Darstellung erhobener Arme reduzieren, fanden sich im bronzezeitlichen Stelentempel von Hazor.

Acht Adorantinnen an der Stadtseite des „Neuen Tores“ in Neubrandenburg
Acht Adorantinnen an der Stadtseite des „Neuen Tores“ in Neubrandenburg
Neustrelitzer Adorant
Neustrelitzer Adorant

Einzelbelege


  1. Hällristningar längs Heliga Vägen vid Backa (Memento vom 18. Juni 2015 im Internet Archive)
  2. Das Alphabet der Menschheit. In: Der Spiegel. Nr. 23, 2008, S. 172 (online).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии