art.wikisort.org - Skulptur

Search / Calendar

Der Amor auf dem Pegasus ist ein Standbild aus dem frühen 20. Jahrhundert auf der Promenade am Nikolaus-Kopernikus-Park (früher Zwingerpark) in Breslau.

Amor auf dem Pegasus
Amor auf dem Pegasus
Die Skulptur mit Sockel
Die Skulptur mit Sockel

Geschichte und Beschreibung


Die Skulptur wurde 1913 durch den deutschen Bildhauer Theodor von Gosen (1873–1943) geschaffen und war zunächst Teil einer Ausstellung auf dem Gelände der Breslauer Jahrhunderthalle. Auf seinem heutigen Standort auf der Breslauer Promenade wurde das Standbild am 19. Juni 1914 enthüllt.

Die zwei Meter hohe Skulptur, bestehend aus dem Liebesgott Amor, der auf einem mythischen Pegasus mit kurzen Flügeln reitet, wurde aus Bronze hergestellt und steht auf einem rechteckigen Sockel aus Muschelkalkstein mit einer Granitschwelle. Der Guss wurde durch Brandstetter in München ausgeführt. Ursprünglich hielt die Amorfigur in der linken Hand einen Bogen und in der rechten Hand einen Pfeil. Die Augen des Pferdes bestanden aus Rauchquarz (Rauchtopas), die des Amors aus Marmor und Rauchquarz.


Literatur




Commons: Amor auf dem Pegasus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


На других языках


- [de] Amor auf dem Pegasus reitend

[en] Amor on Pegasus

Amor on Pegasus (German: Amor auf dem Pegasus, English: Cupid on Pegasus) in Wrocław, Poland, is a monument located in Nicolaus Copernicus Park (Park Mikołaja Kopernika we Wrocławiu [pl]), within the Old Town Promenade at Teatralna Street.[1] The sculptor was Theodor von Gosen.[2]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии