art.wikisort.org - Skulptur

Search / Calendar

Der Andreasbrunnen ist eine Brunnenanlage auf dem westlichen Domberg in Freising (Oberbayern). Er wurde 1697 unter Fürstbischof Johann Franz Eckher von Kapfing und Liechteneck vor der Andreaskirche im Stil des Barock errichtet. Die Apostelskulptur stammt aus der Werkstatt des Münchener Bildhauers Franz Ableithner.

Andreasbrunnen
Andreasbrunnen

Die Anlage besteht aus einem achteckigen Brunnenbecken aus Untersberger Marmor. In der Mitte des Beckens ragt eine zwei Meter hohe Säule ionischer Ordnung aus Ruhpoldinger Marmor empor. Sie ist bekrönt von einer fein gearbeiteten Steinfigur des Apostels Andreas am Kreuz. Gespeist wird der Brunnen aus dem Relief von fünf Löwenköpfen am Fuß der Säule.

Hinter dem Brunnen wurde 1868 das Erzbischöfliche Knabenseminar errichtet, in dem das Diözesanmuseum untergebracht ist.


Literatur




Commons: Andreasbrunnen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии