art.wikisort.org - Skulptur

Search / Calendar

Another Place („Ein anderer Ort“) ist eine Installation des Künstlers Antony Gormley. Sie besteht aus 100 eisernen Figuren, die nach dem Körper Gormleys gestaltet wurden und die seit 2005 am Strand der Mündung des River Mersey, am Crosby Beach nördlich von Liverpool, dauerhaft aufgestellt sind.


Werk


Die Installation wurde zunächst für das vom Landschaftsverband Stade initiierte Gemeinschaftsprojekt „Follow Me – Britische Kunst an der Unterelbe“ des Cuxhavener Kunstvereins geschaffen und 1995 im Wattenmeer vor Cuxhaven aufgestellt.[1] Die 100 lebensgroßen, aus Eisen gegossenen Körperfiguren wurden in 17 Varianten nach Körperabgüssen Gormleys durch die Eisengießereien Hargreaves[2] sowie Joseph & Jesse Siddons hergestellt.[3][4] Sie wiegen jeweils etwa 650 Kilogramm.[5]

Die Figuren wurden auf einer Fläche von 1,75 Quadratkilometern verteilt, mit Abständen zwischen 50 und 250 Metern und mit Blickrichtung zum Horizont. Die Rückseite der Figuren zeigte zum Strand. Die Figuren, die nah am Wasser errichtet waren, standen vollständig frei; je näher sie zum Strand standen, waren sie teilweise im Sand begraben. Abhängig von Ebbe und Flut befanden sich die Figuren teilweise im Wasser, oder konnten zu Fuß erreicht werden.[3] Im Rahmen des Kunstprojektes in Cuxhaven verdeutlichten sie die Vorstellung des Unbekannten, des Unendlichen, die Sicht auf ein Ufer, welches nicht sichtbar ist und dies bezog sich auf die Menschen, die von den Hapaghallen im Cuxhavener Hafen nach Amerika auswanderten.[1]

Nach Cuxhaven zog die Installation nach Stavanger in Norwegen, und im Sommer 2003 gehörte sie zur Triennale Beauford in De Panne. Seit 2005 ist die Installation permanent nördlich von Liverpool am Crosby Beach zu sehen. Dort war die Ausstellung für zwei Jahre geplant, doch eine Mehrheit der Bevölkerung entschied sich 2007 für eine dauerhafte Ausstellung.[6]


Kritik


Another Place wurde als der Höhepunkt des Kunstprojektes „Follow Me – Britische Kunst an der Unterelbe“ des Cuxhavener Kunstvereins bezeichnet. Katja Blomberg beschreibt die Installation in ihrem Beitrag im Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung im September 1997.[7]

Die Installation der Figuren am Crosby Beach war zunächst auch nur als temporäre Ausstellung für zwei Jahre geplant.[8] Zunächst wurde eine Genehmigung für eine Dauerausstellung verweigert, da negative Konsequenzen für die Menschen und die Umwelt befürchtet wurden. Es bestand die Befürchtung, dass Menschen das Risiko von Ebbe und Flut unterschätzen könnten und im weichen Sand stecken bleiben könnten. Auch fürchtete die Naturschutzbehörde, dass durch Wanderer Vogelschutzgebiete gefährdet werden könnten. Anwohner befürchteten erhöhtes Verkehrsaufkommen und ihnen missfiel, dass die Statuen nackt waren. Dennoch beschloss die Stadtverwaltung, dass die Figuren dauerhaft installiert bleiben sollten.[9]

Nach mehr als zehn Jahren hat sich die Installation zum Wahrzeichen entwickelt.[10]


Weitere Werke


Gormley griff das Thema in anderen Zusammenhängen erneut auf:


Einzelnachweise


  1. Another Place. (Nicht mehr online verfügbar.) In: cuxhavener-kunstverein.de. Cuxhavener Kunstverein, archiviert vom Original am 27. November 2016; abgerufen am 26. November 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cuxhavener-kunstverein.de
  2. Hargreaves Foundry 2016 - www.hargreavesfoundry.co.uk: Hargreaves Foundry : Art Castings. In: co.uk. www.hargreavesfoundry.co.uk, abgerufen am 26. November 2016.
  3. Antony Gormley. In: antonygormley.com. Abgerufen am 26. November 2016.
  4. Major investment plan at iron foundry firm « Express & Star. In: expressandstar.com. Abgerufen am 26. November 2016.
  5. 'Another Place' by Antony Gormley - Visit Southport. In: visitsouthport.com. Abgerufen am 26. November 2016.
  6. BBC NEWS | UK | England | Merseyside | Gormley's statues stay out to sea. In: co.uk. news.bbc.co.uk, abgerufen am 26. November 2016.
  7. Katja Blomberg zu Another Place (Memento des Originals vom 27. November 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cuxhavener-kunstverein.de FAZ vom 18. September 1997.
  8. David Ward: Gormley's iron men will have to go, planning committee rules. In: The Guardian. 20. Oktober 2006, ISSN 0261-3077 (theguardian.com).
  9. BBC NEWS | UK | England | Merseyside | Gormley's statues stay out to sea. In: co.uk. news.bbc.co.uk, abgerufen am 26. November 2016.
  10. Sefton Council: Another Place by Antony Gormley. In: gov.uk. www.sefton.gov.uk, 16. Mai 2016, abgerufen am 26. November 2016.
  11. Antony Gormley TIME HORIZON Intersezioni 2. In: archive.org. 10. Januar 2007, archiviert vom Original am 10. Januar 2007; abgerufen am 26. November 2016.
  12. Gallery Image. In: archive.org. 14. Mai 2014, archiviert vom Original am 14. Mai 2014; abgerufen am 26. November 2016.


Commons: Another Place – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Another Place

[en] Another Place (sculpture)

Another Place is a piece of modern sculpture by British artist Antony Gormley located at Crosby Beach in Merseyside, England. It consists of 100 cast iron figures facing towards the sea. The figures are modelled on the artist's own naked body.[1] The work proved controversial due to the naked statues but has increased tourism to the beach. After being exhibited at two other locations it was put on display at Crosby on 1 July 2005. After some controversy Sefton Metropolitan Borough Council decided on 7 March 2007 that the sculptures should be permanently installed at the beach.[2][3]

[it] Another Place

Another Place (Un altro posto) è un'installazione di Antony Gormley, eretta sulla spiaggia di Crosby, nei pressi di Liverpool, in Inghilterra. È formata da cento figure di ghisa rivolte verso il mare, sparse su una striscia di spiaggia lunga due miglia. Ogni statua è alta 189 centimetri e pesa circa 650 kilogrammi.

[ru] Другое место

«Другое место» (англ. Another Place) — современная ландшафтная инсталляция, представляющая собой сто антропоморфных чугунных скульптур высотой в человеческий рост и весом 650 килограммов каждая. Создана Энтони Гормли и установлена на пляжах Кросби к северу от Ливерпуля, Англия в 2006 году.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии