art.wikisort.org - Skulptur

Search / Calendar

Der Apoll von Olympia war Teil der Skulpturengruppe, die sich im Westgiebel des Zeustempels von Olympia befand. Er stand im Zentrum dieser Giebelkomposition und wird daher auch als Apollon aus dem Westgiebel oder einfach Westgiebel-Apoll genannt. Er ist eine der bedeutendsten Statuen des Strengen Stils und wird um 460 v. Chr. datiert. Die Statue befindet sich im Archäologischen Museum in Olympia.

Apoll von Olympia
Apoll von Olympia
Die rekonstruierte Figurengruppe des Westgiebels
Die rekonstruierte Figurengruppe des Westgiebels

Im Westgiebel des Zeustempels von Olympia war der Kampf der Lapithen gegen die Kentauren bei der Hochzeit des Peirithoos dargestellt. Die Kentauren waren in der griechischen Mythologie wilde Waldbewohner mit Pferdeleib und menschlichem Oberkörper. Der Kampf der Lapithen, einem mythischen Volk Thessaliens, gegen die Kentauren diente häufig als Sinnbild der Auseinandersetzung zwischen Griechen und Barbaren. Die meisten Figuren dieser reich bewegten Kampfdarstellung wurden bei den deutschen Ausgrabungen in Olympia seit 1875 unter Georg Treu wiedergefunden.

Im Mittelfeld des Giebels stand der jugendliche Apollon, der seinen Blick den Lapithen zuwendet. Mit seiner ausgestreckten Rechten scheint er der frevelhaften Tat – die Kentauren hatten das Gastrecht verletzt und sich Frauen raubend über die Lapithen hergemacht – Einhalt zu gebieten. Gleichwohl darf man ihn sich nur als Erscheinung vorstellen. Die Kämpfenden wissen nichts von seiner Anwesenheit, keine der weiteren Giebelskulpturen bezieht sich in ihrer Bewegung oder in ihrem Gestus auf das Erscheinen des Gottes.

Bemerkenswert an der Skulptur ist, dass ihre Rückseite, die dem Betrachter nicht sichtbar gewesen war, gröber bearbeitet war als die Vorderseite. Dieses wiederum gab über die griechische Bildhauertechnik vielfältigen Aufschluss. Bei der Diskussion, ob der freilich viel jüngere Hermes von Olympia ein griechisches Original oder eine römische Kopie von einem griechischen Original sei, hatte dieser Aspekt eine große Rolle gespielt.



Commons: Zeustempel in Olympia – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Apoll von Olympia

[en] Apollon of Olympia

The Apollon of Olympia was part of the group of sculptures found in the west pediment of the Temple of Zeus at Olympia. Its original location also provides it with another name: the Apollon from the west pediment. It is one of the most important statues of the Severe style or early Classical style, dating from ca. 460 BCE. The statue is currently in the Archaeological Museum of Olympia.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии