art.wikisort.org - Skulptur

Search / Calendar

Der Austriabrunnen ist ein Brunnen in der Wiener Innenstadt. Er befindet sich auf der Freyung im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt.

Der Austriabrunnenauf der Freyung
Der Austriabrunnen
auf der Freyung

Das Zentrum des Austriabrunnens ist eine Säule aus hartem, weißem Kaiserstein, die von einer Statue gekrönt ist. Dabei handelt es sich um die gekrönte Austria, das personifizierte Österreich, mit Speer und Schild in der Hand. Um die Säule stehen vier Allegorien der vier wichtigsten Flüsse des habsburgischen Reiches. Dabei handelt es sich um die Elbe, die Donau, die Weichsel und den Po, die jeweils in unterschiedliche Meere – die Nordsee, das Schwarze Meer, die Ostsee und Adria entwässern und so die zentrale Stellung des Habsburgerreichs in Europa symbolisieren sollen.

Der Austriabrunnen wurde im Jahre 1844 vom Münchner Bildhauer Ludwig Schwanthaler entworfen und bis 1846 in München von Ferdinand von Miller gegossen. Lediglich das aus vier Halbzirkeln (Vierpass) geformte Becken wurde in Wien aus Mauthausner Granit hergestellt. Modell für den Brunnen soll Alma von Goethe, die Enkelin des berühmten Dichters, gestanden haben. Eine Anekdote erzählt hierzu, dass Schwanthaler die Figuren vor dem Versand mit Zigaretten habe füllen lassen. Diese sollten so nach Österreich geschmuggelt werden. Eine Krankheit habe jedoch verhindert, dass Schwanthaler die Zigaretten vor der Aufstellung des Brunnens wieder aus den Statuen hätte nehmen können. Seit der letzten Restaurierung ist dies als Legende widerlegt.


Literatur



Siehe auch




Commons: Austriabrunnen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


На других языках


- [de] Austriabrunnen

[es] Fuente de Austria

La Fuente de Austria (en alemán: Austriabrunnen)[1] es una fuente en la Ciudad Vieja de Viena, la capital del país europeo de Austria, Se encuentra en el Freyung en el primer Distrito vienés de Innere Stadt . Se trata de una fuente con un pilar blanco y duro de piedra imperial, que está coronado por una estatua. Aquí está representada Austria, con la lanza y el escudo en la mano. Existe una columna con cuatro alegorías de los cuatro grandes ríos del Imperio Habsburgo. Se trata de los ríos Danubio, el Elba, el Vístula y el Po, cada uno en diferentes mares el Mar del Norte, el Mar Negro, el Báltico y el Adriático y simbolizando la importancia del imperio de los Habsburgo en Europa. La fuente es creación de escultor Ludwig Schwanthalerstraße quien la diseño en 1844.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии