art.wikisort.org - Skulptur

Search / Calendar

Die Gedenkbüste von Kaiser Wilhelm I. steht im Stadtteil Bonnenbroich-Geneicken in Mönchengladbach (Nordrhein-Westfalen). Das Denkmal wurde 1893 errichtet. Es wurde unter Nr. M 053 am 6. Dezember 1994 in die Denkmalliste der Stadt Mönchengladbach[1] eingetragen.

Gedenkbüste
Gedenkbüste

Lage


Im ländlich geprägten Ortsteil Geneicken auf dem mit alten Platanen eingefassten und begrünten Maarplatz steht das Objekt.


Architektur


Die Bronzebüste Wilhelm I. folgt dem konventionellen Typus der Porträtbüste. Auf hohem, gemauertem Backsteinpodest ist der Kaiser dargestellt in einer Generalsuniform mit malerisch drapiertem (Hermelin-)Mantel, der, als dem barocken Repertoire entlehntes imperiales Attribut, Würde und Bedeutung des Dargestellten symbolisieren soll. Das unbedeckte mächtige Haupt ist hoch aufgerichtet und leicht zur Seite gewandt. Ein nachdenklich kontemplativer Zug bestimmt das mit einem kräftigen Backenbart geschmückte Antlitz und betont eher die kaiserliche Majestät denn den Soldaten. Ausführender Bildhauer war Lazar Diamant aus München.


Literatur



Quellen



Einzelnachweise


  1. Denkmalliste der Stadt Mönchengladbach (Memento des Originals vom 7. Oktober 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/pb.moenchengladbach.de




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии