art.wikisort.org - Skulptur

Search / Calendar

Die Skulpturen Bulle und Bär sind Bronzefiguren, die in Frankfurt am Main auf dem Börsenplatz stehen.

Bulle und Bär auf dem Börsenplatz
Bulle und Bär auf dem Börsenplatz
Bulle und Bär neben der Frankfurter Wertpapierbörse
Bulle und Bär neben der Frankfurter Wertpapierbörse
Plakette
Plakette

Geschichte


Im Jahr 1985 erhielt der deutsche Bildhauer und Tierplastiker Reinhard Dachlauer den Auftrag, Bronzeskulpturen von Bulle und Bär zum 400-jährigen Bestehen der Frankfurter Börse zu erschaffen. Es handelte sich dabei um eine Stiftung der Frankfurter Wertpapierbörse. Nach ihrer Fertigstellung wurden die Skulpturen am 6. Oktober 1988 auf dem neugestalteten östlichen Teil des Börsenplatzes aufgestellt und dem Frankfurter Magistrat übergeben. Eigentümer ist das Kulturamt der Stadt Frankfurt.[1]


Beschreibung und Symbolik


Die lebensgroßen Bronze-Skulpturen von Bulle und Bär sind neben der Frankfurter Börse einander gegenüber aufgestellt. Sie sollen das Auf und Ab des Börsengeschehens ausdrücken. Die geduckte Haltung des Bären symbolisiert dabei den Abwärtstrend der Börsenkurse. Die stolze, aufgerichtete Haltung des Bullen drückt hingegen einen Aufwärtstrend aus. Er ist zwischen Bär und Börse aufgestellt und soll die Börse vor den negativen Einflüssen des Bären schützen.

Die Skulpturen von Bulle und Bär strahlen einen starken Symbolcharakter aus, der von Besuchern und der Finanzwelt überwiegend positiv, von Globalisierungsgegnern hingegen negativ gesehen wird. Wegen der exponierten Lage und der Aufmerksamkeit, die die Skulpturen bei in- und ausländischen Besuchern erzielen, werden sie zuweilen für Kampagnen genutzt. Die folgende Auswahl bezeichnet Ereignisse, in denen die Skulpturen im Mittelpunkt standen:


Einzelnachweise


  1. Nicola Netzer: Kunst im öffentlichen Raum Frankfurt – Bulle & Bär, Informationen des Kulturamts der Stadt Frankfurt am Main, 2015,
  2. Christian Siedenbiedel: Grün stirbt zuletzt, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 14. August 2007,
  3. Zuwachs für Bulle & Bär, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 28. August 2008,
  4. Jutta Rippegather: Sau trifft Bulle und Bär, in: Frankfurter Rundschau vom 29. Mai 2009,
  5. Maulkorb für Bulle und Bär, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 25. August 2011,
  6. Kathrin Rosendorff: Attac ruft zum Widerstand auf, in: Frankfurter Rundschau vom 16. September 2018,
  7. Börsenskulptur „Bulle und Bär“ wird 30 Jahre alt, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 4. Oktober 2018,


Commons: Bull and bear statues, Frankfurt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии