Friedrich II. von Preußen ist ein Denkmal im Berliner Ortsteil Friedrichshain des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg im Volkspark Friedrichshain unweit des kleinen Teichs in der Nähe der Friedenstraße.
Die Errichtung eines Denkmals für Friedrich den Großen ging auf eine Initiative von Bürgern Berlins zurück. Für das Denkmal begann man im März 1848 mit Geldsammlungen. Einer der Stifter war der ehemalige Hofschneider J. S. Freytag. Von den Hohenzollern folgte eine erhebliche Geldspende. Am 17. August 1848 weihte Oberbürgermeister Franz Christian Naunyn das Denkmal ein.
Auf einem fünfstufigen Treppenrondell erhebt sich auf quadratischem Unterbau eine Marmorsäule, die eine Kolossalbüste Friedrichs trägt. Die Säule ist 4,50 Meter hoch, oben beträgt ihr Durchmesser 80 Zentimeter und unten 1,30 Zentimeter. Die von Andreas Artur Hoferick neu geschaffene Bronzebüste nach Christian Daniel Rauch ist 1,40 Meter hoch und 1,10 Meter breit. Über den Stufen befindet sich auf Vorder- und Rückseite die Inschrift: FRIEDRICH DEM GROSSEN SEINEN MITBUERGERN DIE DURCH GRUENDUNG DIESES HAINES DAS ANDENKEN AN DEN GROSSEN KOENIG UNSERN NACHKOMMEN BEWAHREN WOLLEN ERRICHTETE DIESES DENKMAL ALS EIN ZEICHEN DES DANKES DER BUERGER I. S. FREYTAG MDCCCXLVIII.[1]
Um 1949/50 entfernte der Ost-Berliner Magistrat das Denkmal im Zuge der „Weiterentwicklung“ des Parks zu einem „Kulturpark“ nach sowjetischem Vorbild.[2] Nach der Wiedervereinigung Berlins wurden Reste der Säule bei Planierungsarbeiten nahe dem alten Standort unter Schutt wiederentdeckt. Im Auftrag des Bezirksamtes Berlin-Friedrichshain wurde die Säule in den Jahren 1998 bis 2000 restauriert. Das wiederhergestellte Denkmal mit der nach der Vorlage Rauchs von Andreas Artur Hoferick neu geschaffenen Büste Friedrichs ist am alten Platz am 13. April 2000 aufgestellt worden.[3][4]
52.52580913.434453