Das Denkmal des Großen Kurfürsten ist ein Denkmal in der ostwestfälischen Stadt Minden zu Ehren Friedrich Wilhelms von Brandenburg. Es steht am Wesertor und damit am alten östlichen Stadteingang, an dem früher die Furt über die Weser ging und heute die Weserbrücke den Verkehr über die Weser leitet.
Das Denkmal zeigt den Kurfürsten von Brandenburg und Herzog in Preußen, der ab 1675 den Beinamen „der Große Kurfürst“ trug. Es erinnert an die Angliederung des Hochstifts Minden an Brandenburg-Preußen im Jahr 1648 im Rahmen des Westfälischen Friedens. Das bronzene Standbild steht auf einem Sockel aus hellem Sandstein. Dort trägt eine Plakette die Inschrift Gedenke dass du ein Deutscher bist. Der Grosse Kurfürst mit der falschen Jahresangabe 1648; richtig wäre 1658.[1]
Das Denkmal wurde am 18. Juni 1901 feierlich enthüllt. Entworfen hatte es der Berliner Bildhauer Wilhelm Haverkamp.[2] Seit dem 21. Oktober 1949 steht das Denkmal am Wesertor, zunächst am Brückentor nördlich der Brückauffahrt, ab 1976 infolge der Umbaumaßnahmen der Weserbrücke und der Straßensanierung auf der Südseite der Brückenauffahrt.[3] Verantwortlich für die Neugestaltung nach dem Krieg war der Architekt Werner March. Das Denkmal ist in die Denkmalliste der Stadt Minden eingetragen.
Eine am 21. Juni 1901 vor der Marineakademie in Kiel aufgestellte Kopie des Standbilds wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört.
52.2894918.922358