art.wikisort.org - Skulptur

Search / Calendar

Das Denkmal für die Eroberer des Weltraums (russisch Монумент «Покорителям космоса» / Monument Pokoriteljam kosmossa; wiss. Transliteration Monument Pokoriteljam kosmosa) wurde 1964 in Moskau errichtet um die Leistungen des sowjetischen Volkes bei der Erforschung des Weltraums zu feiern.

Denkmal für die Eroberer des Weltraums
Denkmal für die Eroberer des Weltraums
Münze
Münze
Poster
Poster

Gestaltung


Das Denkmal zeigt eine startende aufsteigende Rakete mit ihrem Abgas- und Kondensstreifen. Das Denkmal ist 110 m hoch, es hat 77 ° Neigung[1] und ist mit Titanplatten beschichtet.

Es befindet sich im Nordosten des Stadtzentrums von Moskau (Prospekt Mira, 111; Metro: WDNCh), in der Nähe des Haupteingangs zur Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft (WDNCh), am Ende der Kosmonauten-Allee.[Anmerkung 1]

Im März 1958, wenige Monate nach dem Start des ersten künstlichen Satelliten, wurde ein Wettbewerb für das beste Projekt des Obelisken veranstaltet. Aus mehr als 350 Projektvorschlägen wurden die des Bildhauers Andrei Petrowitsch Faidysch-Krandijewski[2] (1920–1967) und der Architekten Alexander Nikolajewitsch Koltschin[3] und Michail Ossipowitsch Barschtsch[4] ausgewählt. Die feierliche Eröffnung des Denkmals fand am 4. Oktober 1964 statt, dem siebten Jahrestag des Starts des ersten Satelliten.

Ein russisches Gedicht von Nikolai Gribatschew (1910–1992)[Anmerkung 2] am Fuße des Denkmals lautet[5]:

„И наши тем награждены усилья,
Что поборов бесправие и тьму,
Мы отковали пламенные крылья

Своей
Стране
И веку своему!“

Ungefähre Übersetzung: „Und der Lohn für unsere Anstrengungen nach dem Sieg über Unterdrückung und Finsternis war, dass wir Feuerflügel für unser Land und unser Zeitalter geschmiedet haben.“

Ein 1981 eröffnetes Kosmonautenmuseum befindet sich am Fuß des Denkmals.


Siehe auch



Video




Commons: Denkmal für die Eroberer des Weltraums – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise und Fußnoten


  1. museum.ru
  2. Андрей Петрович Файдыш-Крандиевский / Andrej Petrovič Fajdyš-Krandievskij
  3. Александр Николаевич Колчин / Aleksandr Nikolaevič Kolčin
  4. Михаил Осипович Барщ / Michail Osipovič Baršč
  5. vanderkrogt.net

Anmerkungen


  1. Die russischsprachige Wikipedia hat einen Artikel zur Kosmonauten-Allee unter Аллея Космонавтов
  2. Die russischsprachige Wikipedia hat einen Artikel zu Nikolai Gribatschew unter Николай Грибачев


На других языках


- [de] Denkmal für die Eroberer des Weltraums

[en] Monument to the Conquerors of Space

The Monument to the Conquerors of Space (Russian: Монуме́нт «Покори́телям ко́смоса», tr. Monumént "Pokorítelyam kósmosa", IPA: [mənʊˈmʲent pəkɐrʲˈitʲɪlʲɪm ˈkosməsə]) is a giant obelisk erected in Moscow in 1964 to celebrate achievements of the Soviet people in space exploration. It depicts a starting rocket that rises on its exhaust plume.

[es] Monumento a los Conquistadores del Espacio

El Monumento a los Conquistadores del Espacio (en ruso: Монумент «Покорителям космоса») fue erigido en Moscú, URSS, en 1964, para celebrar las conquistas del pueblo soviético relativas a la exploración espacial. Es un monumento de titanio de forma similar a un obelisco curvado por una parábola y representa el lanzamiento de un cohete de 11 metros montado en su parte superior. En su interior está localizado el Museo de Cosmonáutica.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии