art.wikisort.org - Skulptur

Search / Calendar

Das Erzherzog-Albrecht-Denkmal vor dem Palais Erzherzog Albrecht bzw. der Albertina in der österreichischen Bundeshauptstadt Wien ist ein Reiterstandbild aus dem Jahr 1899 und dem Feldmarschall und Generalinspektor der österreichisch-ungarischen Armee Erzherzog Albrecht gewidmet.

Reiterstandbild Erzherzog Albrecht auf der Albrechtsrampe
Reiterstandbild Erzherzog Albrecht auf der Albrechtsrampe

Das Reiterstandbild aus Bronze wurde von dem Bildhauer und Medailleur Caspar von Zumbusch geschaffen und am 21. Mai 1899, den 90. Jahrestag der Schlacht bei Aspern, in der Albrechts Vater Napoleon die erste Niederlage bereitet hatte, feierlich auf dem Vorplatz des Albrechtspalais, etwa 10 m über dem Straßenniveau, genannt Augustinerbastei, enthüllt. Die Architektur des Postaments stammte von Carl König. Die Finanzierung erfolgte durch Spenden aus dem österreichisch-ungarischen Heer.[1]


Beschreibung


Das Denkmal besteht aus einer mehrstufigen Basis mit einem ovalen Steinpodest aus tschechischem Granit von Požár bei Prag und als Bekrönung der überlebensgroße Bronzeguss. Das Podest hat eine profilierte Sockel- und Gesimszone sowie einen bronzenen Eichenlaubfries und drei bronzene Volutenkartuschen mit Inschriftentafel.[2]

Die Inschriften lauten:



Commons: Erzherzog-Albrecht-Denkmal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Erzherzog-Albrecht-Denkmal im Wien Geschichte Wiki der Stadt Wien
  2. Wien Kulturgut: Erzherzog Albrecht - Denkmal, Kunstwerk im öffentlichen Raum




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии