Das Helmcke-Denkmal in Hannover ehrt den Bäckermeister und Getreidehändler Johann Gerhard Helmcke (1750–1824), der Anfang des 19. Jahrhunderts die Herrenhäuser Allee im Georgengarten vor der Abholzung rettete.[1] Standort des Denkmals ist die Nienburger Straße im Georgengarten in Höhe der Straße Schneiderberg an der Ecke zum Franziusinstitut.[2]
Porträt-Relief Helmckes von Friedrich Adolf SötebierDas 1950 durch verschiedene Künstler erneuerte Helmcke-Denkmal an der Herrenhäuser Allee Ecke Schneiderberg
1928 wurde Helmcke ein Denkmal mit Porträt-Relief im Georgengarten gesetzt. Nachdem dieses im Zweiten Weltkrieg zerstört worden war,[1] schuf der Bildhauer Friedrich Adolf Sötebier 1950 ein neues Porträt-Medaillon[3], das auf einer Muschelkalk-Säule eines anderen Künstlers montiert ist.[2]
Klaus Mlynek: Helmcke, Johann Gerhard. In: Dirk Böttcher, Klaus Mlynek, Waldemar R. Röhrbein, Hugo Thielen: Hannoversches Biographisches Lexikon. Von den Anfängen bis in die Gegenwart. Schlütersche, Hannover 2002, ISBN 3-87706-706-9, S. 162 u.ö., online über Google-Bücher
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии