art.wikisort.org - Skulptur

Search / Calendar

Herkules und der Erymanthische Eber ist eine Skulptur im öffentlichen Raum, die sich am Lützowplatz in Berlin-Tiergarten befindet und auf einen Entwurf von Louis Tuaillon aus dem Jahr 1900 zurückgeht. Sie stellt Herakles im Kampf gegen den Erymanthischen Eber dar, eine seiner zwölf Arbeiten. Die Bronzeplastik auf dem Lützowplatz geht auf eine 1910 gestaltete Fassung zurück, die in den 1930er Jahren von der Kunstgießerei Hermann Noack in Bronze gegossen und 1962 an ihrem heutigen Standort aufgestellt wurde.

Daten
Höhe: 1,65 m
Material
Gruppe: Bronze, gegossen und patiniert
Sockel: Waschbeton
Inschriften
auf der Plinthenkante links: L. TUAILLON
auf der Plinthenkante rechts: H. NOACK / BERLIN-FRIEDENAU
Herkules und der Erymanthische Eber
Herkules und der Erymanthische Eber

Geschichte


Tuaillon hat das Modell für die Plastik bei seinem Aufenthalt in Rom geschaffen, es gehört zu einer kleinen Gruppe von Statuetten des Bildhauers. Zwischen 1901 und 1919 hat er das Modell immer wieder überarbeitet.[1] 1901 wurde in Rom ein erster Guss nach dem Gipsmodell gefertigt, der sich als Leihgabe in der Kunsthalle Bremen befindet. In der Folge entstanden weitere Bronzegüsse, die genaue Anzahl und die Standorte sind nicht bekannt. Der Plan für eine großformatige Ausführung dieser Gruppe entstand, als Tuaillon im Jahre 1900 im Rahmen eines Wettbewerbes zu einem Entwurf für eine lebensgroße Marmorstatue für das Foyer der Nationalgalerie aufgefordert wurde. Dieser Auftrag wurde allerdings nicht realisiert. Eine Großfassung aus Marmor entstand um 1910 für den Garten des Kunsthistorikers und Sammlers Johannes Guthmann in Spandau und wurde um 1937[2] wohl auf Betreiben von Eva Tuaillon, der Erbin des Anwesens, in Bronze gegossen.[3] Die Plastik befand sich bis zum Ankauf durch das Bezirksamt Tiergarten im Besitz der Erben Tuaillons. Sie wurde 1962 auf dem Lützowplatz aufgestellt.[4]



Commons: "Herkules und der erymantische Eber" (Louis Tuaillon) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Herkules und der erymantische Eber, Bildhauerei in Berlin, abgerufen am 3. Januar 2021
  2. Ernst-Adolf Chantelau: Die Bronzestatuen von Tuaillon, Thorak, Klimsch und Ambrosi für Hitlers Garten. Norderstedt 2019. S. 64, Fußnote 32
  3. Herkules mit dem Eber auf digitales-museum.de, abgerufen am 3. Januar 2021
  4. Herkules mit dem Eber, Alte Nationalgalerie abgerufen am 3. Januar 2021


На других языках


- [de] Herkules und der Erymanthische Eber

[en] Hercules and the Erymanthian Boar

Hercules and the Erymanthian Boar is an outdoor sculpture by Louis Tuaillon, located at Lützowplatz in Berlin-Tiergarten, Germany.[1] It represents Hercules fighting the Erymanthian Boar, one of his Twelve Labours.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии