art.wikisort.org - Skulptur

Search / Calendar

Das Kaiser-Franz-Denkmal am Inneren Burgplatz (In der Burg) der Hofburg in der österreichischen Bundeshauptstadt Wien ist ein Denkmal aus dem Jahr 1846 und Kaiser Franz I. (II.) gewidmet.

Südostansicht des Denkmals
Südostansicht des Denkmals

Geschichte


Das Denkmal gesehen von ei­nem Fens­ter des Arbeits­zimmers des Kai­sers
Das Denkmal gesehen von ei­nem Fens­ter des Arbeits­zimmers des Kai­sers

Das Monumentaldenkmal für den ersten österreichischen Kaiser Franz I. und letzten des Heiligen Römischen Reiches (Kaiser Franz II.) wurde auf Veranlassung von Kaiser Ferdinand I. von dem Bildhauer Pompeo Marchesi geschaffen. Die Grundsteinlegung fand am Jahrestag der Völkerschlacht bei Leipzig 1842 statt und die Enthüllung am 16. Juni 1846.[1]


Beschreibung


Es stellt den Kaiser auf einem achteckigen Pfeiler in antiker Gewandung dar. An den Seitenfronten des Pfeilers sind bronzene Reliefs angebracht, die die Tätigkeiten des Volkes darstellen. Flankiert wird der Pfeiler von vier Kolossalstatuen, die den Glauben, die Stärke, den Frieden und die Gerechtigkeit symbolisieren.



Commons: Denkmal Kaiser Franz I. (II.) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Wien.gv.at: Franz I. (II.) - Denkmal, Kunstwerk im öffentlichen Raum; abgerufen am 29. Dez. 2016




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии