Die Kämpfenden Wisente sind eine Großskulptur des deutschen Bildhauers August Gaul (1869–1921), die 1912 in Königsberg (heute Kaliningrad) aufgestellt wurde.
Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Doppelskulptur Kämpfende Wisente in Königsberg, dem heutigen Kaliningrad. Für die gleichnamige Skulptur im Wisentgehege Springe siehe Wisentgehege Springe#Kunstobjekt Kämpfende Wisente.
August Gaul: Kämpfende Wisente
Der der Berliner Secession angehörende Akademieprofessor August Gaul galt als der bekannteste Tierbildhauer seiner Zeit. Die beiden in Bronzeguss ausgeführten Skulpturen entstanden nach zahlreichen Vorzeichnungen und waren ursprünglich für das Fürstbischöfliche Schloss in Münster gedacht. Nachdem sie dort abgelehnt wurden, schenkte sie der preußische Kultusminister der Stadt Königsberg. Sie wurden als Brunnenskulptur vor dem zukünftigen Land- und Amtsgericht in der Hufenallee (heute Prospekt Mira) am Steindammer Tor aufgestellt und sind bis heute eines der bekanntesten Monumente der Stadt. Im Volksmund wurden sie „Staatsanwalt und Verteidiger“ genannt, Gaul selbst nannte sie „Kämpfende Auerochsen“.[1][2] Die realistische Darstellung hat das Skulpturenensemble in Königsberg vor der Zerstörung bewahrt.
Weitere Tierfiguren von August Gaul, der dem Berliner Kunsthändler Paul Cassirer verbunden war, sind heute noch in vielen deutschen Städten zu sehen.
Literatur
Robert Albinus:Königsberg-Lexikon. Stadt und Umgebung. Flechsig, Würzburg 2002, ISBN 3-88189-441-1.
Fritz Gause: Die Geschichte der Stadt Königsberg in Preußen. 3 Bände. 2./3. ergänzte Auflage. Böhlau, Köln u. a. 1996, ISBN 3-412-08896-X.
Jürgen Manthey:Königsberg – Geschichte einer Weltbürgerrepublik. Hanser, München 2005, ISBN 3-446-20619-1.
Gunnar Strunz: Königsberg entdecken. Unterwegs zwischen Memel und Haff. Trescher, Berlin 2006, ISBN 3-89794-071-X (Trescher-Reihe Reisen).
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии