art.wikisort.org - Skulptur

Search / Calendar

Das Lenindenkmal in Saporischschja (russisch Памятник Ленину Запорожье) wurde 1964 eingeweiht und erinnerte an den kommunistischen Politiker Wladimir Iljitsch Lenin. Es stand am Ufer des Dnepr in der ukrainischen Stadt Saporischschja.

Denkmal mit Hülle unbekannter Bedeutung
Denkmal mit Hülle unbekannter Bedeutung

Die mit Granitsockel 19,80 Meter hohe Bronzeskulptur war, seit der Zerstörung des Lenindenkmals auf dem Freiheitsplatz in Charkiw,[1] zeitweise das größte Lenindenkmal der Ukraine und befand sich auf dem Lenin-Platz am Beginn des Sobornyj-Prospekts (dem ehemaligen Lenin-Prospekt), einer der längsten innenstädtischen Straßen Europas.

Das Denkmal am Abend
Das Denkmal am Abend

Lenins Arm wies auf die von hier aus gut sichtbare, größte Staumauer der Ukraine, die DniproHES.[2] Einigen Quellen zufolge sind am Denkmalsmaterial erhöhte radioaktive Werte gemessen worden.[3][4]

Die Bildhauer Michail Lyssenko (Михаил Лысенко) und Nikolai Suchodolow (Николай Суходолов) schufen die Figur, die Gestaltung des Denkmals erfolgte nach Entwürfen der Architekten B. Primak (Б. Приймак) und W. Ladny (В. Ладный).[5]

Am 17. März 2016 wurde das Denkmal um 13:15 Uhr mit Hilfe eines Krans von seinem Sockel gehoben und entfernt.[6]




Einzelnachweise


  1. Demonstranten stürzten Leninstatue in Charkiw Tiroler Tageszeitung am 29. September 2014; abgerufen am 8. März 2020.
  2. Ukraine, Zwischen den Karpaten und dem Schwarzen Meer, Seite 379 und 384; Thomas Gerlach, Gert Schmidt, Trescher Verlag, ISBN 978-3-89794-192-2.
  3. Gesundheitsschädliche Leninstatue in Saporoshje (Memento des Originals vom 3. Februar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/kontry.net auf kontry.net/news, zuletzt abgerufen am 1. Februar 2014 (russisch).
  4. Lenin-Denkmal, Saporoschje zuletzt abgerufen am 1. Februar 2014 (russisch).
  5. Väter des Saporoschje-Lenindenkmals (Memento des Originals vom 22. April 2012 auf WebCite)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/old.iz.com.ua, Industrie Saporoschje vom 22. April 2008, zuletzt abgerufen am 1. Februar 2014 (russisch).
  6. In Saporoschje wurde das größte Lenindenkmal der Ukraine demontiert, auf 112.ua vom 17. März 2016; abgerufen am 17. März 2016 (ukrainisch).

На других языках


- [de] Lenindenkmal (Saporischschja)

[ru] Памятник Ленину (Запорожье)

Памятник Ленину в Запорожье — памятник, располагавшийся в 1964—2016 годах на площади рядом с въездом на ДнепроГЭС[2]. Скульпторы — М. Г. Лысенко, Н. М. Суходолов, архитекторы — Б. И. Приймак, В. Ладный[3]. До 2015 года был внесён в реестр памятников монументального искусства местного значения[4][5].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии