art.wikisort.org - Skulptur

Search / Calendar

Der Lindaviabrunnen ist ein denkmalgeschützter Brunnen auf dem Reichsplatz in der bayrischen Stadt Lindau (Bodensee).

Lindaviabrunnen auf dem Reichsplatz
Lindaviabrunnen auf dem Reichsplatz

Beschreibung


Der aus rotem Marmor bestehende Brunnen mit vier Halbschalen wurde 1884 anlässlich des 20. Krönungstags von König Ludwig II. eingeweiht. Auf einem hohen Sockel steht die allegorische Verkörperung des Stadtnamens Lindavia mit dem Lindenzweig als Beschützerin der Stadt. Die bronzenen fast lebensgroßen Beckenfiguren symbolisieren die Quellen des Reichtums des ehemals selbstständigen Lindau: die Schifffahrt, die Fischerei, den Wein- und den Ackerbau. Sie wurden von Wilhelm Rümann aus München entworfen.[1]



Commons: Lindaviabrunnen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Lindaviabrunnen auf der Seite der Stadt Lindau (abgerufen am 18. April 2021)




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии