art.wikisort.org - Skulptur

Search / Calendar

Die Marcellus-Statue stellt Marcellus (42–23 v. Chr.), den Neffen des Augustus, dar. Die Statue wurde früher für eine Darstellung des Germanicus gehalten, auch die Identifizierung mit Marcellus ist nicht sicher.

Die Marcellus-Statue
Die Marcellus-Statue

Die Statue stellt ihn als einen Redner in der Pose des Hermes Logios, des Gotts der Redekunst im Typus des Hermes Ludovisi mit erhobener rechter Hand und einer Schildkröte an seiner Seite dar. In dieser Art wurden erstmals die gefallenen Helden der Schlacht von Koroneia (447 v. Chr.) dargestellt. Die Marmorstatue hat eine Höhe von 1,80 m. Die Schildkröte trägt den Namen des Künstlers Kleomenes:

ΚΛΕΟΜΕΝΗΣ
ΚΛΕΟΜΕΝΟΥΣ
ΑΘΗΝΑΙΟΣΕ
ΠΟΙΗΣΕΝ
(„Kleomenes, der Sohn des Kleomenes aus Athen“)

Vor 1590 befand sich die Skulptur in der römischen Villa Montalto Negroni des Papsts Sixtus V. 1664 wurde sie von Ludwig XIV. nach Frankreich überführt und in der Spiegelgalerie von Schloss Versailles ausgestellt. 1802 wurde die Statue in den Louvre gebracht, wo sie noch heute zu sehen ist.


Literatur




Commons: Marcellus-Statue – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Marcellus-Statue

[en] Marcellus as Hermes Logios

Marcellus as Hermes Logios, sculpture of Marcellus the Younger as Hermes Logios, the god of eloquence. It was executed in marble (1.80 meters in height) circa 20 BC (i.e. 2 years after the nominal subject's death, possibly on his uncle Augustus's personal order as a funerary monument), and was signed by Cleomenes the Athenian.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии