art.wikisort.org - Skulptur

Search / Calendar

Pi Chacán ist eine von dem peruanischen Künstler Fernando de la Jara geschaffene Skulptur aus rotem Veroneser Marmor.

Skulptur Pi Chacán
Skulptur Pi Chacán
Skulptur Pi Chacán, seitliche Ansicht
Skulptur Pi Chacán, seitliche Ansicht

Beschreibung


Die auch „Steinerne Vulva“ genannte Skulptur steht seit 2001 auf dem Tübinger Schnarrenberg vor dem Institut für Mikrobiologie und Virologie des Universitätsklinikums Tübingen. Sie wurde aus einem 32 Tonnen schweren Block gehauen und ist 4,20 × 1,70 × 1,70 Meter groß.

In die Rückseite der Skulptur ist ein schmaler Schlitz eingearbeitet, der Licht in das Innere fallen lässt. Das einer menschlichen Vulva nachempfundene Kunstwerk ist vom Künstler „als Tor zur Welt“ gedacht. Er taufte die Skulptur auf den Namen „Pi Chacán“. Chacán bedeutet in Quechua, einer indigenen Sprache Perus, unter anderem „Liebe machen“.


Zwischenfall


Am 20. Juni 2014 kletterte ein Austauschstudent aus den Vereinigten Staaten in den Hohlraum der Skulptur und blieb mit den Beinen stecken. Passanten konnten ihm nicht helfen und riefen die Feuerwehr. Die Rettung sei schnell gelungen, und zwar „händisch ohne Geräteeinsatz“, berichteten die Rettungskräfte. Der Kletterer blieb unverletzt, und auch die Skulptur nahm keinen Schaden.[1][2] Das Ereignis erregte sogar internationales Aufsehen.[3] Oberbürgermeister Boris Palmer sagte, „auch unter Berücksichtigung maximaler Adoleszenzphantasien“ könne er sich den Unfallhergang nicht vorstellen, und „für eine solche Glanzleistung 22 Feuerwehrleute einsetzen zu müssen, verursacht geradezu seelische Qualen.“[4]



Commons: Chacán-Pi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. 22 Feuerwehrleute holten ihn heraus – Mann war in steinerner Vulva eingeklemmt Schwäbisches Tagblatt tagblatt.de vom 20. Juni 23:10 Uhr; geändert am 21. Juni 2014 um 08:24 Uhr
  2. Autsch! Student steckt in steinerner Vagina fest – Einen derart kuriosen Rettungseinsatz hatte die Feuerwehr in Tübingen wohl noch nie: Sie musste einen Studenten aus einer steinernen Vagina befreien. Aus Augsburger Allgemeine vom 22. Juni 2014.
  3. The Ridiculist: I'm no expert on vaginas … auf CNN vom 24. Juni 2014.
  4. Roman Deininger: Steinerne Vulva in Tübingen - Heillos verklemmt. Süddeutsche.de, 22. Juni 2014, abgerufen am 10. Juli 2014.


На других языках


- [de] Pi Chacán

[en] Pi-Chacán

Pi-Chacán (/ˈpiː tʃəˈkɑːn/; also known as Chacán-Pi) is a sculpture by the Peruvian artist Fernando de la Jara that has stood in the grounds of the University of Tübingen's Institute for Microbiology and Virology since 2001.[1] Weighing 32 tons[1] and measuring 4.2 × 1.7 × 1.7 metres (13.8 × 5.6 × 5.6 ft),[2] the sculpture is made from red Verona marble and represents a woman's vulva. It cost €120,000[1] and was originally intended to have a pool of water at its base, but budgetary constraints prevented this element of the design from being constructed.[3]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии