art.wikisort.org - Skulptur

Search / Calendar

Der Riwwelmatthes (auch: Riwwel Matthes und Prinz-Emil-Veteranen-Denkmal) ist ein Veteranendenkmal in Darmstadt.

Riwwelmatthes

Riwwelmatthes (2015)

Daten
Ort Darmstadt
Baumeister Johann Baptist Scholl
Bauherr Prinz-Emil-Veteranenverein
Baustil Neugotik
Baujahr 1852
Koordinaten 49° 52′ 42,5″ N,  39′ 5,9″ O

Geschichte und Beschreibung


Germanenfigur
Germanenfigur

Der Riwwelmatthes ist ein Veteranendenkmal von Johann Baptist Scholl. Das Denkmal stand ursprünglich auf dem Marienplatz in Darmstadt. Im Jahre 1902 wurde das Denkmal in den Herrngarten versetzt.

Das Veteranendenkmal wurde im neugotischen Stil aus rotem und gelben Sandstein gehauen. Der dreiteilige Aufbau steht auf der zum Sockel geschrumpften Grabkammer. In der Mitte des Denkmals steht die Gestalt eines bärtigen und behelmten Germanen mit einem Kurzschwert. Die Gestalt entsprach dem Symbol der Freiheitskämpfe der Napoleonischen Kriege (1792–1815).

Das Veteranendenkmal wurde im Jahre 1852 vom Prinz-Emil-Veteranenverein eingeweiht.


Literatur




Commons: Riwwelmatthes – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии