art.wikisort.org - Skulptur

Search / Calendar

Das Schiller-Denkmal ist ein Denkmal in Kaliningrad, dem früheren Königsberg, zu Ehren des Dichters Friedrich Schiller.

Das Schillerdenkmal 2017
Das Schillerdenkmal 2017

Geschichte


Schillerdenkmal in Königsberg. Postkarte um 1910
Schillerdenkmal in Königsberg. Postkarte um 1910

Das bronzene Schiller-Denkmal ist ein Werk von Stanislaus Cauer. Ein Hafenarbeiter soll Cauer für das Denkmal Modell gestanden haben. Es wurde 1910 auf dem Paradeplatz vor dem Stadttheater Königsberg enthüllt. 1936 stellte man es trotz einiger Proteste vor dem Neuen Schauspielhaus auf. Die Schlacht um Königsberg überstand es, angeblich weil ein unbekannter Rotarmist mit Kreide auf den Sockel die Worte „Nicht schießen. Denkmal der Weltkultur. Schiller“ geschrieben haben soll.[1] Im sowjetischen Kaliningrad wurde neben der deutschen Aufschrift auch der Name in kyrillischer Schreibweise, sowie die Lebensdaten auf dem Sockel eingefügt. Das Denkmal steht noch heute auf seinem Platz am Prospekt Mira (russisch Проспект мира – Allee des Friedens).


Literatur



Einzelnachweise


  1. Bert Hoppe: Auf den Trümmern von Königsberg. Kaliningrad 1946–1970 (= Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Bd. 80). Oldenbourg, München 2000, ISBN 3-486-64580-3, S. 124.


На других языках


- [de] Schiller-Denkmal (Kaliningrad)

[ru] Памятник Шиллеру (Калининград)

Памятник Шиллеру (нем. Schiller-Denkmal) — монумент, посвящённый немецкому поэту, философу и драматургу Фридриху Шиллеру, расположенный в городе Калининграде (до 1945 года — Кёнигсберге).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии