art.wikisort.org - Skulptur

Search / Calendar

Die Brunnenplastik „Vater Rhein und seine Töchter“ in Düsseldorf-Unterbilk wurde von den Bildhauern Karl Janssen und Josef Tüshaus geschaffen und am 7. März 1897 enthüllt. Das Denkmal befindet sich vor dem Ständehaus auf einer Exedra, die in ein Gewässer, den Kaiserteich, hineinragt.

Brunnenplastik „Vater Rhein und seine Töchter“
Brunnenplastik „Vater Rhein und seine Töchter“
Brunnendetail: Plastik wasserspeiender Fische und Muschelschale
Brunnendetail: Plastik wasserspeiender Fische und Muschelschale
Gesamtansicht des Brunnens auf der Exedra vor dem Hintergrund der historischen Parkanlage am Kaiserteich
Gesamtansicht des Brunnens auf der Exedra vor dem Hintergrund der historischen Parkanlage am Kaiserteich

Geschichte


Das neobarocke in Romantik, Historismus und Wilhelminismus wurzelnde Denkmal verdankt seine Entstehung dem Fest, das die Rheinischen Stände am 18. September 1884 für Kaiser Wilhelm I. und Kaiserin Augusta gaben. Die Anlage wurde zunächst als Innendekoration in Gips errichtet. Aufgrund des großen Anklangs in der Bevölkerung wurde wenige Jahre später ein Bronzeguss in Auftrag gegeben. Am 7. März 1897 wurde dann das Denkmal als Zierbrunnen endgültig vor dem Ständehaus aufgestellt. Aufgrund der romantisch verklärenden Bezüge auf den Rhein und seine Sagenwelt zählt das Objekt zu den Zeugnissen der Rheinromantik.


Beschreibung


Die Bronzeplastik stellt den „Vater“ Rhein auf einem Felsen dar, umgeben von vier weiblichen Idealgestalten und spielenden Putten. Zu Füßen liegt der Drache, der das Rheingold bewacht, den Nibelungenschatz, hier symbolisiert durch Reichskrone und Reichsschwert. Die allegorischen Frauengestalten, die „Töchter“, personifizieren Nebenflüsse des Rheins, zwei verkörpern zusätzlich die Malerei und Industrie, womit die Bildhauer auf die künstlerische Bedeutung der Rheinprovinz, insbesondere auf die Düsseldorfer Malerschule, und die Bedeutung der aufstrebenden Industrien an Rhein und Ruhr anspielten. Auf der Rückseite des Denkmals sind Bilder des Acker- und Weinbaus und der Fischerei zu sehen. Der Sockel zeigt wasserspeiende Fische und Muscheln und steht in einem Wasserbecken aus hellem Granit.


Literatur




Commons: Vater Rhein und seine Töchter (Düsseldorf) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


На других языках


- [de] Vater Rhein und seine Töchter

[ru] Отец Рейн и его дочери (памятник)

Отец Рейн и его дочери (нем. Vater Rhein und seine Töchter) — бронзовый памятник-фонтан в необарочном стиле, одна из достопримечательностей Дюссельдорфа в Германии недалеко от парка Хофгартен, установлен 7 марта 1897 года напротив входа в «Дом сословий» на берегу озера Кайзертайх[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии