art.wikisort.org - Skulptur

Search / Calendar

Der Zuave der Pont de l’Alma ist die Skulptur eines Zuaven an der Seinebrücke Pont de l’Alma in der französischen Hauptstadt Paris. Die Brücke befindet sich im Westen der Stadt, zwischen dem 8. und dem 16. Arrondissement.

Brücke und Zuave
Brücke und Zuave
Skulptur
Skulptur

Geschichte


Die circa 5,20 m hohe und acht Tonnen schwere Skulptur wurde von Georges Diebolt geschaffen. Sie ist eine von ehemals vier Skulpturen, die sich an den Strompfeilern der ursprünglichen, im Jahr 1856 von Napoleon III. eingeweihten Bogenbrücke befanden und die Soldaten der Truppenteile darstellten, die am Krimkrieg (1853–1856) teilgenommen hatten. Der sich auf sein Gewehr stützende Zuave ist in der typischen Uniform mit Fes, kurzer Weste, Schulterüberwurf und Pluderhosen dargestellt. Hinter ihm befinden sich Fahnen und zu seinen Füßen liegen weitere Trophäen.

Die Bogenbrücke wurde in den Jahren 1970 bis 1974 erneuert; dabei wurden die drei anderen Skulpturen umgesetzt.


Hochwassermarke


Die Zuaven-Figur galt bei der Bevölkerung als inoffizielle Hochwassermarke. Wenn das Seinewasser ihre Füße erreichte, wurden die Uferwege gesperrt, wenn es bis zu ihren Hüften stand, war der Fluss nicht mehr schiffbar.[1] Bei dem Seinehochwasser 1910 reichte ihr das Wasser bis zum Hals.[2]

Wegen der laufenden Setzungen der Brücke konnte der Zuave schon damals nicht als offizieller Pegel dienen, der sich an der Pont de la Tournelle (seit 1876 Pont d’Austerlitz) befindet.[3] Nach seiner Umsetzung an den Pfeiler der neuen Brücke steht er deutlich höher als früher, so dass die Wasserstände nicht mehr vergleichbar sind.


Trivia


Serge Reggiani in Le Zouave du Pont de l'Alma, Ray Ventura in Ça vaut mieux que d'attraper la scarlatine und Georges Brassens in Les Ricochets nahmen den Zuaven als Motiv für ihre Lieder.

Roger Bordier veröffentlichte im Jahr 2001 einen Roman mit dem Titel Le Zouave du pont de l'Alma.



Commons: Zuave der Pont de l’Alma – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Qui est le Zouave du Pont de l'Alma ? in Le Figaro vom 3. Juni 2016
  2. Pont de l’Alma auf Planete-TP.com
  3. Crue de la Seine à Paris en 1910. (Memento des Originals vom 8. Februar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.aquadoc.fr auf Aquadoc.fr


На других языках


- [de] Zuave der Pont de l’Alma

[en] Zouave (Pont de l'Alma)

The Zouave is an 1856 stone statue by French artist Georges Diebolt, which has been sited on the Pont de l'Alma in Paris since the 1850s. The statue is used as an informal flood marker for the level of the River Seine in Paris.

[ru] Зуав у моста Альма

Зуав, известный как Зуав у моста Альма (фр. Zouave du pont de l'Alma), — каменная статуя скульптора Жоржа Дьеболя, созданная в 1856 году. Является одной из четырёх скульптур, представлявших войска, участвовавших в Крымской войне, которые были первоначально установлены на сваях старого моста Альма в Париже. В наши дни это единственная из скульптур, оставшаяся на своем месте.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии