art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Als Meister des Jacques de Besançon (fr. Maître de Jacques de Besançon) wird ein spätmittelalterlicher französischer Buchmaler bezeichnet, der zwischen ungefähr 1480 und 1500 tätig war.

Meister des Jacques de Besançon: Wurzel Jesse, Buchmalerei aus der Legenda Aurea, Manuskript, Frankreich um 1480
Meister des Jacques de Besançon: Wurzel Jesse, Buchmalerei aus der Legenda Aurea, Manuskript, Frankreich um 1480

Namensgebung


Der Meister des Jacques de Besançon ist namentlich nicht bekannt und hatte vermutlich in Paris seine Werkstatt. Er erhielt seinen Notnamen nach dem Eintrag in einem Stundenbuch, das dieses Manuskript als Schenkung eines als Jacques de Besançon genannten Buchmalers an die Kirche identifiziert. Das Buch enthält eine Miniatur, die der Meister gemalt hat.[1] Es kann nicht überzeugend nachgewiesen werden, dass Jacques de Besançon selbst der Maler dieser Miniatur ist, weswegen dem Künstler der Notname Meister „des“ Jacques de Besançon und nicht beispielsweise Meister Jacques de Besançon gegeben wird.[2]

Nach aktuellen Erkenntnissen von 2014 könnte es sich um François Le Barbier den Jüngeren handeln, dessen Todesjahr mit 1501 angegeben wird.[3]


Stilistische Beziehungen


Der Meister des Jacques de Besançon orientiert sich am Geschmack seiner reichen Auftraggeber in Paris. Sein Stil zeigt Verwandtschaft mit dem eines anderen zeitgenössischen Buchmalers in Paris, des ebenfalls namentlich nicht bekannten Meisters des Robert Gaguin. Beide haben unter anderem für den Verleger Anthoine Vérard gearbeitet, der in Paris einen erfolgreichen Buchverlag und Buchhandel betrieb.


Werke (Auswahl)


Der Meister des Jacques de Besançon hat Illuminationen zu folgende Manuskripten beigetragen:


Einzelnachweise


  1. Stundenbuch, Paris, Bibliothèque Mazarine, ms. 461, f. 9.
  2. François Avril, Nicole Reynaud: Les manuscrits à peintures en France 1440-1520 (Ausstellungskatalog). Paris 1993, S. 256 ff.
  3. Ina Nettekoven: Meister des Jacques de Besançon. In: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker (AKL). Band 88, de Gruyter, Berlin 2016, ISBN 978-3-11-023254-7, S. 411.
  4. Fa. Livres, Manuscrits et Autographes F. Tajan (Hrsg.): Livres et Manuscrits du XVeme au XVIeme siècle, Verkaufskatalog Dezember 2004. Paris 2004
  5. British Library: Catalogue of Illuminated Manuscripts (Online-Ausgabe) Eintrag Egerton 1068, aufgerufen Juli 2011

Literatur


Personendaten
NAME Meister des Jacques de Besançon
KURZBESCHREIBUNG Buchmaler des Mittelalters
GEBURTSDATUM 15. Jahrhundert
STERBEDATUM nach 1500

На других языках


- [de] Meister des Jacques de Besançon

[fr] Maître de Jacques de Besançon

Le Maître de Jacques de Besançon est un maître anonyme enlumineur actif à Paris entre 1478 et 1500. Il a été identifié à François Barbier mort en avril 1501, fils de François Barbier, alias le Maître François.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии