art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Domenico Gagini oder Gaggini (* um 1425 in Bissone; † 29. September 1492 in Palermo) war ein lombardischer Bildhauer der Frührenaissance.

Sakramentstabernakel von Domenico Gagini
Sakramentstabernakel von Domenico Gagini

Leben


Domenico Gagini stammte aus einer lombardischen Bildhauerdynastie. Er war Sohn von Pietro Gagini und Vater von Giovanni Gaggini und Antonello Gagini, der nach seinem Tod seine Werkstatt in Palermo übernahm. Den größten Teil (1459–1492) seines Lebens hielt er sich auf Sizilien auf. Über seine Kindheit ist nichts bekannt.

Von ca. 1440 bis 1446 ging er bei dem florentinischen Architekten und Bildhauer Brunelleschi in die Lehre, wie man aus seinem Stil schließen kann. Filarete erwähnt in seinem Traktat zur Architektur einen Domenico proveniente dellago di logano discepolo di Pippo di ser Brunellesco. In der Zeit von 1447/1448 bekam er den Auftrag für eine Kapelle und das Portal der Kirche San Giovanni Battista in Genua, an der er bis etwa 1456 arbeitete. Es war einer der bedeutendsten dort damals vergebenen Aufträge, den er mit seinen Neffen Elia Gagini und Pace Gaggini ausführte.

Um 1457/1458 ging er an den Hof König Alfonsos I., wo er am Triumphbogen des Castel Nuovo mitarbeitete und weitere Aufträge am Hof ausführte, darunter das Portal in der Sala dei Baroni. Dort kam er in Kontakt mit dem Bildhauer Francesco Laurana und dem Künstlerkreis um Laurana. Sein Aufenthalt in Neapel dauerte bloß ein Jahr. Er war mit seinem Sohn Antonello Gagini einer der bedeutendsten Bildhauer Siziliens[1]


Werk


Domenico Gagini führte den bis dahin unbekannten Stil der Frührenaissance in Sizilien ein, zu einem Zeitpunkt, an dem die Bildhauerei an einem Tiefpunkt angelangt war[2]. Von ca. 1460 bis 1462 arbeitete er an den Mosaiken im linken Seitenschiff der Cappella Palatina in Palermo. Danach folgten weitere Aufträge für die Kapellen der Familie Speciale, für eine Kapelle in der Kirche von San Francesco d’Assisi in Palermo und die Kapelle der Heiligen Christina im Dom von Palermo. Die Kapelle wurde bei Bauarbeiten im Dom im 19. Jahrhundert zerstört. Seine erhaltenen Werke befinden sich heute im Museo Diocesano di Palermo.

Weiter schufen er und seine Werkstatt Grabmäler und Sarkophage für Antonio Speciale, Antonio Grignano, Francesco Valguarnera, Elisabetta Omodei, Giovanni Montaperto, Giovanni Branciforte, Artale Cordona. Außerdem gingen aus seiner Werkstatt viele Madonnen, Portale, Tabernakel und Weihwasserbecken hervor. In seiner Werkstatt in Palermo beschäftigte er viele Gesellen, die nach seinen Vorlagen arbeiteten und zum Teil große Geschicklichkeit erwarben, sich dem Stil ihres Meistern anzunähern. Seine Werke sind auf ganz Sizilien zu finden.


Literatur




Commons: Domenico Gagini – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Gaggini, Domenico. In: Ulrich Thieme (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 13: Gaab–Gibus. E. A. Seemann, Leipzig 1920, S. 55 (Textarchiv – Internet Archive).
  2. Hanno-Walter Kruft: Domenico Gagini und seine Werkstatt. 1972, S. 15.
Personendaten
NAME Gagini, Domenico
KURZBESCHREIBUNG italienischer Bildhauer
GEBURTSDATUM vor 1447
GEBURTSORT Bissone, Herzogtum Mailand
STERBEDATUM 29. September 1492
STERBEORT Palermo, Königreich Sizilien

На других языках


- [de] Domenico Gagini

[en] Domenico Gagini

Domenico Gagini (Bissone, c. 1425–30 - Palermo, 29–30 September 1492) was a Swiss-Italian sculptor who was active in Northern as well as Southern Italy.[1]

[es] Domenico Gagini

Domenico Gagini o Gaggini (ca. 1420, Bissone, Ticino, Suiza - Palermo, Sicilia, 1492)[1] fue un escultor italiano que representa el tránsito del Gótico internacional al Humanismo.

[fr] Domenico Gagini

Domenico Gagini (Bissone, 1449 - 1492) est un sculpteur italien du XVe siècle.

[it] Domenico Gagini

Domenico Gagini o Gaggini (Bissone, 1420 circa – Palermo, 29 settembre 1492) è stato uno scultore italiano, originario del Cantone Ticino, nell'attuale Svizzera, figlio di Pietro, attivo in Italia nel Rinascimento.

[ru] Гаджини, Доменико

Доме́нико Гаджи́ни (итал. Domenico Gagini; 1449 (1449), Тичино — 1492, Палермо) — итальянский скульптор, представитель семьи Гаджини[en], многие из которых были скульпторами и художниками, работавшими в период Средневековья и Ренессанса. Первыми известными представителями семейства был дед Доменико Белтраме Гаджини, а также три его сына — Пьетро (отец Доменико), Джованни и Паче.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии