art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Károly Markó der Ältere (* 25. September 1791[1] in Leutschau, heute Levoča, Slowakei; † 19. November 1860 in Villa Appeggi bei Antella, Florenz) war ein ungarischer Maler.

Károly Markó d. Ä.
Károly Markó d. Ä.
Ideale Landschaft
Ideale Landschaft

Leben


Markó erhielt seinen ersten Zeichenunterricht beim Vater, studierte dann aber Technik in Klausenburg und Pest. 1818–1821 besuchte er die Zeichenschule in Pest, ehe er 1822 in die Akademie der bildenden Künste Wien eintrat, in der er bis 1824 blieb. In Wien hatte er erste Erfolge als Maler und nahm 1826 an seiner ersten Ausstellung teil. 1826–1830 lebte er in Eisenstadt, von 1830 bis 1834 wieder in Wien. Hier malte er für Baron Geymüller ungarische Landschaften. 1834 ging Markó nach Rom, wo er freundschaftliche Beziehungen mit Joseph Anton Koch und Bertel Thorvaldsen einging, künstlerische Anerkennung fand und Aufträge von der österreichischen und italienischen Aristokratie erhielt. 1838 ging er nach Pisa und nahm von dort aus an einem Architekturwettbewerb für das Budapester Parlament teil. 1840 wurde er Professor der Accademia di Belle Arti in Florenz. Ab 1847 lebte er schließlich zurückgezogen in der Villa Appeggi und unternahm nur mehr wenige Reisen. Markó war auch Mitglied der Ungarischen Akademie der Wissenschaften.

Der Sohn des Künstlers, Károly Markó der Jüngere (1822–1891), war ebenfalls ein Landschaftsmaler, der großteils in Wien tätig war, aber nicht an das Talent seines Vaters heranreichte.


Werke


Károly Markó begann als Porträtmaler, wandte sich aber bald dem Landschaftsbild zu, das er oft mit biblischen oder mythologischen Themen anreicherte. Er griff auf die malerische Tradition des 17. Jahrhunderts zurück, besonders auf Claude Lorrain und Nicolas Poussin. Seine Landschaften sind immer idealisierend. Er zählt zu den besten Landschaftsmalern seiner Zeit.


Literatur




Commons: Károly Markó – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Markó Károly in Ungarns Nationalbibliothek
Personendaten
NAME Markó, Károly der Ältere
ALTERNATIVNAMEN Lieb, Mihály von
KURZBESCHREIBUNG ungarischer Landschaftsmaler
GEBURTSDATUM 25. September 1791
GEBURTSORT Leutschau
STERBEDATUM 19. November 1860
STERBEORT Florenz

На других языках


- [de] Károly Markó der Ältere

[es] Károly Markó

Károly Markó, el viejo, también conocido como Carlo Marco (Lőcse, Eslovaquia, 25 de septiembre de 1791-Villa Medici di Lappeggi, Florencia, 19 de noviembre de 1860) fue un paisajista húngaro.

[it] Károly Markó il Vecchio

Károly Markó il Vecchio, noto anche come Carlo Marco il Vecchio (Levoča, 23 novembre 1793 – Firenze, 19 novembre 1860), è stato un pittore ungherese, uno dei più grandi paesaggisti ungheresi della prima metà del XIX secolo[1][2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии