art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Adolf Böhm (* 24. August 1844 in Waldenburg, Provinz Schlesien; † nach 1891) war ein deutscher Maler, der sich in der Interieur- und Landschaftsmalerei einen Namen machte.

Belebte Dorfstraße, 1890
Belebte Dorfstraße, 1890
Saloninterieur, 1886
Saloninterieur, 1886

Leben


Er studierte 1871 bis 1873 an der Malerschule der Großherzoglich-Sächsischen Kunstschule Weimar, wo er Schüler des Realisten Karl Gussow war. Dieser ermöglichte es Böhm, ab 1874 wiederholt in der Königlich Preußischen Akademie der Künste in Berlin auszustellen.

Im Jahre 1884 zog Böhm dauerhaft nach Venedig, wo er als freier Künstler arbeitete. Deutschland blieb jedoch der wichtigste Absatzmarkt für seine Werke. Er schuf sowohl Ansichten von Weimar und Venedig als auch von Innenräumen. Insbesondere seine Gemälde „Die Apollogalerie im Louvre“[1] und „Inneres von San Marco, Venedig“ wurden berühmt. Letzteres wurde 1922 von den Kunstsammlungen zu Weimar an das Thüringer Finanzministerium ausgeliehen und ist seit 1945 verschwunden.[2]


Werke


Die Akropolis
Die Akropolis

Boettichers Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts von 1891 bezeichnet ihn als Architekturmaler und führt folgende Werke auf:[3]


Anmerkungen


  1. Die Internationale Kunstausstellung in München, in: Zeitschrift für bildende Kunst 19, 1884, S. 161.
  2. Lost Art Koordinierungsstelle: Inneres von San Marco, Venedig
  3. Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts. Beitrag zur Kunstgeschichte, Erster Band, Erste Hälfte. Dresde, 1891, S. 113.
  4. Illustrirter Katalog der internationalen Kunstausstellung im Königl. Glaspalaste in München 1883
  5. Jubiläums-Ausstellung der Kgl. Akademie der Künste im Landes-Ausstellungsgebäude zu Berlin von Mai bis October 1886, illustrirter Katalog


Commons: Adolph Böhm – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur


Personendaten
NAME Böhm, Adolf
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler
GEBURTSDATUM 24. August 1844
GEBURTSORT Waldenburg, Provinz Schlesien
STERBEDATUM nach 1891



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии