art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Adriaen van Ostade (* 1610 in Haarlem (in der älteren Literatur wird häufig Lübeck angegeben),[1] getauft am 10. Dezember 1610; † 1685, begraben am 2. Mai 1685 in Haarlem; Geburtsname Adriaen Hendricx) war ein niederländischer Maler und Radierer. Isaac van Ostade war sein Bruder und Schüler.

Adriaen van Ostade, Porträt von Frans Hals.Ostades Unterschrift:
Adriaen van Ostade, Porträt von Frans Hals.

Ostades Unterschrift:
Adriaen van Ostade, Porträt von Frans Hals.Ostades Unterschrift:

Leben


Bauern in einer Taverne von Adriaen van Ostade (ca. 1635)
"Bauern in einer Taverne" von Adriaen van Ostade (ca. 1635)

Adriaen van Ostade war der Sohn eines Bäckers in Lübeck. Er wurde (gemeinsam mit Adriaen Brouwer) Schüler von Frans Hals und in dessen Art bis gegen 1639 tätig. Von da ab schloss er sich der Malweise Rembrandts an, welchem seine Neigung für die malerische Ausbeutung des Helldunkels schon früher entgegengekommen war. Er starb am 2. Mai 1685 in Haarlem.

Ostade hat eine große Zahl von meist humoristischen, auch „einfigurigen“[2] Genrebildern kleinen Formats aus dem Leben der Bürger und Bauern gemalt: Raucher, Trinker, Spieler, Quacksalber, Tänzer, Raufereien etc., bisweilen auch Bildnisse. In der ersten, von Hals beeinflussten Periode seines Schaffens, aus der etwa 40 Bilder nachweisbar sind, ist ein Streben nach scharfer, lebendiger Charakteristik und nach derbem Humor zu erkennen.

Der Tanz im Wirtshaus (1652), Radierung
"Der Tanz im Wirtshaus" (1652), Radierung

Die Bilder der zweiten Periode charakterisieren außer der Helldunkelwirkung Naivität der Auffassung und gemütvollen Humor. Die Bilder der dritten Periode (meist Interieurs mit Figuren) sind durch sorgsame Durchführung bei hellem, leuchtendem Ton ausgezeichnet. Gemälde von ihm befinden sich in den Galerien zu Berlin, Dresden, Wien (kaiserl. Galerie, Liechtenstein), Paris (Louvre), München (Pinakothek), Amsterdam, in Den Haag und St. Petersburg. Ihre Zahl beläuft sich auf etwa 400. Hauptwerke sind: Der Leierkastenmann und die Bauerngesellschaft in Berlin, Das Innere einer Hütte und Der Schulmeister im Louvre, Die Bauern in der Schenke in München, Der Quacksalber in Amsterdam, Bauernfest in Petersburg, Das Atelier des Malers in Amsterdam und Der Maler an der Staffelei in Dresden. Er hat auch zahlreiche Aquarelle, getuschte Federzeichnungen und Radierungen hinterlassen.


Ausstellungen


Einfiguriges Genrebild: Der Arzt in seinem Studierzimmer bei der Uroskopie
Einfiguriges Genrebild: Der Arzt in seinem Studierzimmer bei der Uroskopie

Werkauswahl


Eine Radierung des Künstlers, Titel unbekannt
Eine Radierung des Künstlers, Titel unbekannt

Galerie



Literatur




Commons: Adriaen van Ostade – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Den Geburtsort korrigiert bereits Jacob Burkhard. Vgl.: Ders., Werke. Kritische Gesamtausgabe. Bd. 18: Neuere Kunst seit 1550. München u. Basel 2006, S. 614.
  2. Friedrich v. Zglinicki: Die Uroskopie in der bildenden Kunst. Eine kunst- und medizinhistorische Untersuchung über die Harnschau. Ernst Giebeler, Darmstadt 1982, ISBN 3-921956-24-2, S. 114 und 117 (Der Arzt in seinem Studierzimmer, 1665).
  3. Es muss nicht Rembrandt sein: Adriaen van Ostade in FAZ vom 31. Mai 2016, Seite 9.
Personendaten
NAME Ostade, Adriaen van
ALTERNATIVNAMEN Hendricx, Adriaen (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Maler und Radierer
GEBURTSDATUM 10. Dezember 1610
GEBURTSORT Haarlem
STERBEDATUM begraben 2. Mai 1685
STERBEORT Haarlem

На других языках


- [de] Adriaen van Ostade

[en] Adriaen van Ostade

Adriaen van Ostade (baptized as Adriaen Jansz Hendricx 10 December 1610 – buried 2 May 1685) was a Dutch Golden Age painter of genre works.

[es] Adriaen van Ostade

Adriaen van Ostade (1610-1685) fue un pintor y grabador neerlandés, nacido y fallecido en Haarlem. Fue bautizado como Adriaen Hendricx el 10 de diciembre de 1610 y se le enterró el 2 de mayo de 1685.

[fr] Adriaen van Ostade

Adriaen van Ostade, né Adriaen Hendricx, baptisé à Haarlem le 10 décembre 1610[1] et enterré le 2 mai 1685[2], est un peintre et graveur néerlandais spécialisé dans la scène de genre, et plus particulièrement l'illustration de la vie paysanne. Ses œuvres, très nombreuses et de format réduit pour la plupart, héritières de Brueghel l'Ancien, sont notamment caractérisées par un traitement caricatural des personnages et un certain humour.

[it] Adriaen van Ostade

Adriaen van Ostade, o Adriaen Hendricx (10 dicembre 1610 – 2 maggio 1685), è stato un pittore e incisore olandese.

[ru] Остаде, Адриан ван

Адриан ван Остаде (нидерл. Adriaen van Ostade, (10 декабря 1610, Харлем — 2 мая 1685, Харлем) — нидерландский художник и гравёр. Исаак ван Остаде — брат Адриана и его ученик.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии