art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Albert Tschautsch (* 20. Dezember 1843 in Seelow; † 18. Januar 1922 in Berlin) war ein deutscher Genremaler.


Leben


Albert Tschautsch studierte von 1863 bis 1867 an der Akademie der Künste (Berlin) und war Schüler von Julius Schrader (1815–1900).[1] In seiner Sujetsuche griff Tschautsch vor allem auf Motive aus Märchen und Sagen zurück. Er arbeitete auch als Porträt- und Historienmaler. Ab 1870 nahm er an verschiedenen Ausstellungen teil. In den Jahren 1874 bis 78 hielt er sich in Rom auf. Danach wurde er Lehrer an der Königlichen Kunstschule in Berlin und hatte dort seit 1895 eine Professur inne.[2]

Es gibt eine erhaltene Kirchenschiffmalerei von 1878 aus der Hand von Tschautsch in der Posener Kirche des Heiligen Joseph. Dabei handelt es sich um die Anbetung der Hirten und den Fall Jesu unter dem Kreuz.[3]

Albert Tschautsch wurde auf dem Berliner Friedhof Lichterfelde beigesetzt. Sein Grab ist nicht erhalten.[4]


Werke (Auswahl)




Commons: Albert Tschautsch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Retrobibliothek: Albert Tschautsch
  2. lot-tissimo.com
  3. Posen Online: Kirche des hl. Joseph
  4. Ein Spaziergang über den Friedhof Lichterfelde in der Moltkestraße
Personendaten
NAME Tschautsch, Albert
KURZBESCHREIBUNG deutscher Genremaler
GEBURTSDATUM 20. Dezember 1843
GEBURTSORT Seelow
STERBEDATUM 18. Januar 1922
STERBEORT Berlin

На других языках


- [de] Albert Tschautsch

[en] Albert Tschautsch

Albert Tschautsch (20 December 1843 – 18 January 1922) was a German genre painter.

[fr] Albert Tschautsch

Albert Tschautsch, né le 20 décembre 1843 à Seelow et mort le 18 janvier 1922 à Berlin, est un peintre de genre allemand.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии