Julius Friedrich Anton Schrader (* 16. Juni 1815 in Berlin; † 16. Februar 1900 in Groß-Lichterfelde) war ein deutscher Maler der Düsseldorfer Schule.
Julius Schrader. Grafik von Adolf Neumann.Julius Schrader. Selbstporträt, 1865Julius Schrader in seinem Atelier, „Papst Gregor VII. und Graf Cencius“ malend. Illustriert von Wilhelm Camphausen in Schattenseiten der DüsseldorferMaler, 1845Porträt Alexander von Humboldt, 1859, Gemälde von Julius Schrader im Metropolitan Museum of Art, New York
Leben
Julius Schrader besuchte von 1830 bis 1832 die Berliner Akademie. An der Düsseldorfer Akademie setzte er 1837 bis 1844 sein Studium unter Friedrich Wilhelm von Schadow fort. Nach Abschluss der Akademie blieb er in Düsseldorf und wurde durch Bildnisse und das Historiengemälde Vergiftungsversuch an Kaiser Friedrich II. bekannt.
Von 1845 bis 1847 führten ihn Studienreisen nach Italien, namentlich nach Rom sowie nach Holland, Belgien, Frankreich und England. Nach seiner Rückkehr nach Berlin 1848 widmete er sich vor allem der Historienmalerei und war in den 1850er Jahren an der Ausmalung des Neuen Museums beteiligt. Von 1856 bis 1892 war Julius Schrader als Lehrer an der Berliner Akademie tätig.
Julius Schrader starb am 16. Februar 1900 in Groß-Lichterfelde bei Berlin.
Porträt Alexander von Humboldts, Öl auf Leinwand, Staatsbibliothek zu Berlin, Raralesesaal[1]
Porträt Peter Reichenspergers (1865), Öl auf Leinwand, 162,5 × 77 cm, Privatbesitz
Porträt Leopold von Rankes (1868), Nationalgalerie Berlin
Wandgemälde Einweihung der Hagia Sophia durch Justinian (zerstört), Südkuppelsaal des Neuen Museums
Illustrationen (Auswahl)
In: Deutsche Dichtungen mit Randzeichnungen deutscher Künstler. Düsseldorf, Buddeus, (Bände 1–2) 1843. Digitalisierte Ausgabe der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4.Auflage von 1888 bis 1890.
Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt, dies belegt ist und er den heutigen sprachlichen Anforderungen genügt.
Um danach auf den Meyers-Artikel zu verweisen, kannst du {{Meyers Online|Band|Seite}} benutzen.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии