art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Albrecht Bruck (* 4. Januar 1874 in Lauban, Schlesien; † 21. März 1964 in Teltow) war ein deutscher Radierer, Kupferstecher und Maler.


Leben


Albrecht Bruck startete von 1890 bis 1894 in Berlin mit einer Ausbildung zum kartographischen Kupferstecher. Es folgten Studien an der Berliner Kunstakademie bei Hans Meyer, Paul Vorgang, Woldemar Friedrich und Philipp Funk und anschließend bei Eugen Bracht an der Dresdner Kunstakademie. Etwa ab 1900 war er in Berlin als Kunstmaler und Radierer tätig,[1] Während des Ersten Weltkrieges war Bruck als Kartograph im Großen Generalstab tätig.[2] In den 1930er Jahren gehörte er zu einer Künstlerkolonie im damaligen Kuckucksruh, dem heutigen Stahnsdorf-Kienwerder, zu der u. a. auch Herbert Enke, Arthur Hämmerer, Johannes Poesenecker und Klaus Richter gehörten.[3] 1935 verlegte er seinen Wohnsitz von Berlin nach Teltow.

Albrecht Brucks Werk wurde und wird noch heute hauptsächlich durch seine sehr detailliert ausgeführten, an Veduten erinnernde Radierungen von Landschaften und bekannten Bauwerken, wahrgenommen. Diese Radierungen fertigte er nach eigenen sowie nach fremden Vorlagen, etwa nach Thomas Herbst. Neben Berlin und dem Brandenburger Umland war er zeitweise auch in Dresden und Hamburg tätig, hier fertigte er um 1906 für die Commetersche Kunsthandlung die Hamburger Radierungen.

Brucks künstlerische Tätigkeit zu DDR-Zeiten ist leider nicht belegt, die im folgenden Abschnitt aufgeführten Radierungen sind größtenteils in den Jahren von 1900 bis 1940 entstanden.


Werke



Radierungen



Gemälde / Zeichnungen



Literatur



Einzelnachweise


  1. Bruck, Albrecht. In: Berliner Adreßbuch, 1935, Teil 1, S. 302. „Kunstmaler und Radierer, Lankwitz, Dessauer Str. 17“ (von 1900 bis 1935 mit unterschiedlichen Adressen aufgeführt).
  2. Manfred H. Grieb (Hrsg.): Nürnberger Künstlerlexikon: Bildende Künstler, Kunsthandwerker, Gelehrte, Sammler, Kulturschaffende und Mäzene vom 12. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. de Gruyter, Berlin 2007, ISBN 978-3-11-091296-8, S. 186.
  3. Guido Zenkert (Hrsg.): Das Teltower Land. Heimat-Magazin 2014. Zenkert Verlag, Mahlow 2014, ZDB-ID 2431067-0.
    Hier als Rezension: Gerold Paul: KulTOUR: Ein Schulze in der Hundehütte. In: Potsdamer Neueste Nachrichten (PNN), 17. Dezember 2013.
  4. Werke von Albrecht Bruck bei artnet
Personendaten
NAME Bruck, Albrecht
KURZBESCHREIBUNG deutscher Radierer, Kupferstecher und Maler
GEBURTSDATUM 4. Januar 1874
GEBURTSORT Lauban, Schlesien
STERBEDATUM 21. März 1964
STERBEORT Teltow



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии