art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Woldemar Friedrich (* 20. August 1846 in Gnadau; † 16. September 1910 in Berlin) war ein deutscher Maler und Illustrator. Er war Mitglied der Willingshäuser Malerkolonie.

Woldemar Friedrich in den 1890ern
Woldemar Friedrich in den 1890ern
Brigitte Augusti: Zwillings-Schwestern. Erlebnisse zweier deutschen Mädchen in Skandinavien und England. Hirt & Sohn, Leipzig 1891. Mit vielen, teils ganzseitigen Abbildungen von Woldemar Friedrich
Brigitte Augusti: Zwillings-Schwestern. Erlebnisse zweier deutschen Mädchen in Skandinavien und England. Hirt & Sohn, Leipzig 1891. Mit vielen, teils ganzseitigen Abbildungen von Woldemar Friedrich
Prinzessin Luise liest einem kranken Kind aus dem Dorf Märchen vor
Prinzessin Luise liest einem kranken Kind aus dem Dorf Märchen vor
Die Prinzessinnen Luise und Friederike auf dem Weg zur Doppelhochzeit, Unter den Linden. Das Volk ist begeistert, Oberhofmeisterin Gräfin von Voß eher nicht.
Die Prinzessinnen Luise und Friederike auf dem Weg zur Doppelhochzeit, Unter den Linden. Das Volk ist begeistert, Oberhofmeisterin Gräfin von Voß eher nicht.

Leben


Friedrich bildete sich seit 1863 auf der Kunstakademie in Berlin bei Carl Steffeck und ging 1865 nach Weimar, wo er seine Studien bei Arthur von Ramberg, Charles Verlat und Bernhard Plockhorst fortsetzte. Im Deutsch-Französischen Krieg von 1870 und 1871 betätigte er sich auch als Zeichner, vor allem für die Zeitschrift Daheim und lieferte die Illustrationen zu Georg Hiltls Werk über den deutsch-französischen Krieg. Nach einer Reise nach Italien kehrte er 1873 nach Weimar zurück, wo er teils als Illustrator tätig war, teils dekorative Malereien (unter anderem im Schloss Hummelshain) ausführte und auch einige Genrebilder malte. 1881 wurde er Professor an der Kunstschule in Weimar.

1885 wurde er als Lehrer für das Fach Aktzeichnen an die Kunstakademie in Berlin berufen, wo er im folgenden Jahr mit der Ausmalung der Kuppel im Landesausstellungsgebäude einen Beweis seiner Begabung für die monumentale Malerei ablegte. Er erhielt 1886 die Kleine Goldene Medaille der Berliner Kunstausstellung, bildete ab 1887 Fritz Grotemeyer als Atelierschüler aus und unternahm darauf eine Reise nach Indien, deren Früchte außer einer Reihe von Aquarellen und Gemälden die Illustrationen zu dem Werk Sechs Monate in Indien (Leipzig 1893, mit Text von E. von Leipziger) wurden.[1]

Von seinen späteren dekorativen Malereien sind der Reichstag zu Worms in der Aula des Gymnasiums zu Wittenberg, die allegorischen Gemälde im Buchhändlerhaus in Leipzig (Kunst und Wissenschaft, Buchhandel und Buchdruck) und ein Wandgemälde für das Kreishaus Niederbarnim in Berlin Rückkehr der Bürger von Bernau nach Besiegung der Hussiten im April 1432 hervorzuheben. Woldemar Friedrich war Mitglied der Berliner Akademie der Künste.

Ab 1898 war Woldemar Friedrich im Auftrag von Ludwig Stollwerck Mitglied der Jury zur Bewertung von Entwürfen aus Preisausschreiben für Stollwerck-Sammelbilder und -Sammelalben. Weitere Preisrichter waren die Professoren Franz Skarbina, Emil Doepler d. J. und Bruno Schmitz aus Berlin sowie ein Teilhaber der Firma Stollwerck.[2]

Woldemar Friedrich starb im Alter von 64 Jahren in Berlin. Beigesetzt wurde er am 20. September 1910 auf dem Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Friedhof in Charlottenburg-Westend. Das Grab ist nicht erhalten.[3]


Illustrierte Bücher



Einzelnachweise


  1. Westfälische Nachrichten: Fritz Grotemeyer, Münster, 28. Juli 2016
  2. Karl Hofacker, in Kunstgewerbeblatt 9. Jahrgang, Leipzig, 1898.
  3. Die Trauerfeier für Professor Woldemar Friedrich. In: Berliner Tageblatt, 21. September 1910, Morgen-Ausgabe, 1. Beiblatt, S. 1–2. Hans-Jürgen Mende: Lexikon Berliner Begräbnisstätten. Pharus-Plan, Berlin 2018, ISBN 978-3-86514-206-1, S. 473.


Commons: Woldemar Friedrich – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Friedrich, Woldemar
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler und Illustrator
GEBURTSDATUM 20. August 1846
GEBURTSORT Gnadau
STERBEDATUM 16. September 1910
STERBEORT Berlin

На других языках


- [de] Woldemar Friedrich

[en] Woldemar Friedrich

Woldemar Friedrich (20 August 1846 in Gnadau, Saxony – 16 September 1910 in Berlin) was a German historical painter and illustrator.

[fr] Woldemar Friedrich

Woldemar Friedrich (né le 20 août 1846 à Gnadau, mort le 16 septembre 1910 à Berlin) est un peintre et illustrateur prussien.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии