art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Albrecht Fürchtegott Schultheiss (* 7. März 1823 in Nürnberg; † 14. September 1909 in München) war ein deutscher Radierer und Autor, Kupfer-[1] und Stahlstecher[2] sowie Zeichner.[3]


Leben


Schultheiss besuchte die Gewerbeschule in Nürnberg[1] und studierte dort bei Peter Carl Geissler, später in Leipzig bei L. G. Sichling sowie in Berlin.[3] 1850 ließ sich Schultheiss in München nieder und schuf hier einen Großteil seiner Arbeiten.[1]


Werke (unvollständig)


„Schultheiss war ein in weiten Kreisen geschätzter Kupferstecher und Radierer, ein Meister technisch und künstlerisch vollendeter Stiche und Radierungen. Zum Höhepunkt seines Schaffens zählt man seine Porträts von Schiller, Uhland und Brockhaus.“[1]

Beatrice aus der Schiller-Galerie
Stahlstich um 1859 nach Arthur von Ramberg
Beatrice aus der Schiller-Galerie
Stahlstich um 1859 nach Arthur von Ramberg

Auszeichnungen


Ohne weitere Einzelheiten gibt die Münchner Stadtbibliothek auf ihrer Webseite zu Albrecht Fürchtegott Schultheiss an: „Für sein Werk bekam er viele Ehrungen.“[1]


Literatur




Commons: Albrecht Fürchtegott Schultheiss – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Werner Schneider: Schultheiss, Albrecht
  2. Friedrich Pecht: Verzeichnis der Abbildungen, in: Schiller-Galerie. Charaktere aus Schillers Werken. Gezeichnet von Friedrich Pecht und Arthur von Ramberg, Fünfzig Blätter in Stahlstich mit erläuterndem Texte von Friedrich Pecht, F. A. Brockhaus, Leipzig 1859; online über Google-Bücher, Seiten (ohne Nummer) direkt nach dem Vorwort
  3. Jutta Assel, Georg Jäger; Johann Wolfgang von Goethe / Egmont. Ein Trauerspiel / Text- und Bilddokumente
  4. Verzeichnis der Abbildungen, in: Friedrich Pecht: Goethe-Galerie
Personendaten
NAME Schultheiss, Albrecht Fürchtegott
ALTERNATIVNAMEN Schultheiß, Albrecht
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kupfer- und Stahlstecher, Radierer, Zeichner und Autor
GEBURTSDATUM 7. März 1823
GEBURTSORT Nürnberg
STERBEDATUM 14. September 1909
STERBEORT München



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии