Lazarus Gottlieb Sichling (* 17. Juli 1812 in Nürnberg;[1] † 18. August 1863 in Leipzig) war ein deutscher Kupfer- und Stahlstecher.[2]
Lazarus Sichling. Grafik von A. Neumann, 1863.
Leben und Wirken
Sichlings Vater Hieronymus Pius Paulus Sichling (* 28. März 1784, † 5. Dezember 1828) war der Borstenbinder- und Verleger in Nürnberg. Er starb als sein 2. Sohn Lazarus 16 Jahre alt war. Lazarus Sichling erhielt seine Ausbildung an der Kunstschule in Nürnberg. 1835 begab er sich nach München. Dort war er ein Schüler von Samuel Amsler. Nach dem Ende seines Studium begab sich Sichling nach Leipzig, wo er sich niederließ und den Rest seines Lebens verbrachte. Neben seiner künstlerischen Tätigkeit war er dort Lehrer von Albrecht Fürchtegott Schultheiss[2] und Adolf Neumann[3].
Karl Moor aus Die Räuber (Schiller-Galerie);
Stahlstich von Sichling nach Pecht, um 1859
Jutta Assel, Georg Jäger: Text- und Bilddokumente. In: Johann Wolfgang von Goethe / Egmont. Ein Trauerspiel (goethezeitportal.de).
Neumann, Adolf. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band25: Moehring–Olivié. E. A. Seemann, Leipzig 1931, S.410.
Friedrich Pecht: Verzeichnis der Abbildungen. In: Schiller-Galerie. Charaktere aus Schillers Werken. Gezeichnet von Friedrich Pecht und Arthur von Ramberg, Fünfzig Blätter in Stahlstich mit erläuterndem Texte von Friedrich Pecht, F. A. Brockhaus, Leipzig 1859 (direkt nach dem Vorwort books.google.fr).
Friedrich Pecht: Goethe-Galerie. Charaktere aus Goethes Werken. Gezeichnet von Friedrich Pecht und Arthur von Ramberg. Fünfzig Blätter in Stahlstich mit erläuterndem Texte von Friedrich Pecht. F. A. Brockhaus, Leipzig 1864 (books.google.de).
Literatur
Sichling, Lazarus Gottlieb. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band30: Scheffel–Siemerding. E. A. Seemann, Leipzig 1936, S.587.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии