art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Alejandro Obregón, (vollständiger Name: Alejandro Jesús Obregón Roses; * 4. Juni 1920 in Barcelona; † 11. April 1992 in Cartagena de Indias) war ein kolumbianisch-spanischer Maler.[1]


Leben


Obregón wurde 1920 im katalanischen Barcelona geboren und emigrierte sechs Jahre später mit seinen Eltern ins kolumbianische Barranquilla. Schon 1929 zog die Familie wieder nach Barcelona zurück. Von 1930 bis 1934 studierte er am Stony Hurst College in Liverpool und weitere zwei Jahre in Boston in den USA. 1936 unterbrach er seine Studien und arbeitete bis 1938 für das Textilunternehmen seiner Familie in Barranquilla. Er verdingte sich dann als Kraftfahrer und Dolmetscher für die Ölgesellschaften im Catatumbo. 1939 nahm er die Studien in Boston wieder auf. Als kolumbianischer Vizekonsul lebte er von 1940 bis 1944 wieder in Barcelona. 1942 assistierte er in der Acadèmia de la Llotja und gab darüber hinaus freie Malkurse. 1944 kehrte er nach Kolumbien zurück und unterrichtete an der Escuela de Bellas Artes de Bogotá. 1945 stellte er erstmals in der Nationalbibliothek in Bogotá aus. Seine Bilder haben häufig politische Motive. Ein Jahr später ließ er sich in Barranquilla nieder. 1947 empfing er in seiner Werkstatt Le Corbusier, der sich jedoch wenig euphorisch über Obregóns Werke äußerte. 1949 zog Obregón nach Frankreich. Nach einem kurzen Abstecher nach Paris ließ er sich bis 1954 bei Avignon nieder. Dort arbeitet er geometrisch und klar mit Einflüssen des Kubismus. Er kehrte zurück nach Kolumbien und ließ sich in Cartagena nieder, wo er mit Guillermo Wiedemann, Santiago Martínez Delgado, Enrique Grau und Ricardo Gómez Campuzano zusammen arbeitete. Mitte des 20. Jahrhunderts war er Teil der Grupo de Barranquilla, einer Gruppe von Schriftstellern, Malern und Philosophen, darunter auch Gabriel Garcia Márquez. 1957 bis 1958 reiste Obregón durch Frankreich und die Vereinigten Staaten. Ab 1958 gab er die Geometrien in seinen Werken auf und wandte sich zunehmend expressionistischen Techniken zu.

Obregón wurde im Familienmausoleum auf dem Allgemeinen Friedhof von Barranquilla beigesetzt.


Auszeichnungen



Werke


Simbología de Barranquilla (1956).
Simbología de Barranquilla (1956).
Telecóndor: Skulptur vor dem ehemaligen Telecom-Gebäude in Barranquilla.
Telecóndor: Skulptur vor dem ehemaligen Telecom-Gebäude in Barranquilla.

Ausstellungen



Literatur




Commons: Alejandro Obregón – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Alejandro Obregón (Memento des Originals vom 22. Juni 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/web.presidencia.gov.co, Website der kolumbianischen Regierung, abgerufen am 25. Oktober 2012
Personendaten
NAME Obregón, Alejandro
ALTERNATIVNAMEN Obregón Roses, Daniel Alberto Alejandro María de la Santísima Trinidad (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG spanisch-kolumbianischer Maler
GEBURTSDATUM 4. Juni 1920
GEBURTSORT Barcelona
STERBEDATUM 11. April 1992
STERBEORT Cartagena de Indias

На других языках


- [de] Alejandro Obregón

[en] Alejandro Obregón

Alejandro Jesús Obregón Rosės (4 June 1920 – 11 April 1992) was a Colombian painter, muralist, sculptor and engraver.

[es] Alejandro Obregón

Alejandro Obregón ODB (Barcelona, España, 4 de junio de 1920 - Cartagena de Indias, Colombia, 11 de abril de 1992). Pintor y escultor colombo-español.[1][2] Premio Nacional de Pintura de Colombia. Fue miembro del Grupo de Barranquilla.

[fr] Alejandro Obregón

Alejandro Jesús Obregón Rosés, plus connu comme Alejandro Obregón, né à Barcelone (Espagne), le 4 juin 1920, et mort à Carthagène des Indes (Colombie), le 11 avril 1992, est un peintre, muraliste, sculpteur et graveur hispano-colombien.

[ru] Обрегон, Алехандро

Алехандро Обрегон (исп. Alejandro Obregón; 1920—1992) — колумбийский художник-модернист.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии