art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Alexander Nikolajewitsch Burganow (russisch Александр Николаевич Бурганов; * 20. März 1935 in Baku) ist ein sowjetisch-russischer Bildhauer und Hochschullehrer.[1]

Alexander Nikolajewitsch Burganow (2011 auf der Ausstellung Tibet-Tage In Moskau)
Alexander Nikolajewitsch Burganow (2011 auf der Ausstellung Tibet-Tage In Moskau)

Leben


Burganow absolvierte das Kinderkunststudio in Baku und studierte an der Moskauer Kunst-Gewerbe-Hochschule (gegenwärtig Moskauer Staatliche Stroganow-Kunst-Gewerbe-Akademie) in der Bildhauerei-Abteilung bei Jekaterina Belaschowa, Georgi Motowilow und Gawriil Schulz mit Abschluss 1959.[1]

Burganow blieb an der Kunst-Gewerbe-Hochschule und unterrichtete. Zu seinen Studenten gehörte Konstantin Konstantinow. Burganow war lange Assistent Romuald Iodkos. 1961 wurde Burganow Mitglied der Union der Künstler der UdSSR.[1] 1971 wurde er Dozent und 1987 Professor und Leiter des Lehrstuhls für Bauornamentik. Daneben beteiligte er sich an der Gestaltung der Metro-Station Tretjakowskaja.

Burganow wurde 1987 zum Professor ernannt. Er wurde 1988 zum Korrespondierenden Mitglied und 1997 zum Vollmitglied der Russischen Akademie der Künste gewählt, deren Präsidiumsmitglied er 2007 wurde. Er wurde 2001 zum Doktor der Kunstwissenschaften promoviert.[1]

2001 wurde im Moskauer Bolschoi-Afanasjewski-Pereulok als Moskauer staatliches Museum das Burganow-Haus eröffnet.[2]

2012 wurde er Vollmitglied der Akademie der Künste der Republik Kirgisistan.[1]

2014 unterschrieb Burganow die Erklärung der Kulturschaffenden Russlands zur Unterstützung der Politik Putins gegenüber der Ukraine und auf der Krim.[3]

Die Bildhauerin Marija Burganowa und der Bildhauer Igor Burganow sind Kinder Burganows.


Ehrungen, Preise



Werke (Auswahl)





Einzelnachweise


  1. Russische Akademie der Künste: БУРГАНОВ Александр Николаевич (abgerufen am 18. Oktober 2021).
  2. Дом Бурганова (abgerufen am 18. Oktober 2021).
  3. Новости Министерства: Деятели культуры России – в поддержку позиции Президента по Украине и Крыму (abgerufen am 17. Oktober 2021).
  4. Указ Президента Российской Федерации от 31 января 2002 года № 116 «О награждении государственными наградами Российской Федерации» (abgerufen am 17. Oktober 2021).
  5. Указ Президента Российской Федерации от 27 декабря 2010 года № 1616 «О награждении государственными наградами Российской Федерации» (abgerufen am 17. Oktober 2021).
  6. Фонтан на Театральной площади (abgerufen am 18. Oktober 2021).
Personendaten
NAME Burganow, Alexander Nikolajewitsch
ALTERNATIVNAMEN Бурганов, Александр Николаевич (russisch)
KURZBESCHREIBUNG sowjetisch-russischer Bildhauer und Hochschullehrer
GEBURTSDATUM 20. März 1935
GEBURTSORT Baku

На других языках


- [de] Alexander Nikolajewitsch Burganow

[en] Alexander Bourganov

Alexander Bourganov (Russian: Никола́евич Бурга́нов; Born 1935) is a Russian sculptor, a National Artist of Russia, and a member of the Russian Academy of Fine Arts. His recent works include a monument to Alexander Pushkin located at George Washington University in Washington DC (2000); a statue of John Quincy Adams, the first U.S. Ambassador to Russia and later President of the United States, located in front of the U.S. Embassy in Moscow (2008); and a statue of poet Walt Whitman located on the campus of Moscow State University (2009).[1] In 2001 his studio in Moscow was given the status of a State Museum, known as Bourganov's House. His other works around Moscow include a series of fountains and statues on Ukrainsky Boulvar, near the Hotel Ukraine.

[ru] Бурганов, Александр Николаевич

Алекса́ндр Никола́евич Бурга́нов (род. 20 марта 1935, Баку, СССР) — советский и российский скульптор, доктор искусствоведения, педагог, профессор. Член Президиума Российской академии художеств с 2007 года.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии