Alonso Rodriguez, oder Rodriques, auch Alfonso Rodriquez[1] (* 1578 in Messina; † 22. April 1648 ebenda) war ein italienischer Maler des Barock auf Sizilien.
Alonzo Rodriguez: Johannes d. Täufer in Meditation, 1615–20, Artgate Fondazione CariploDer ungläubige Thomas (Ausschnitt), Museo regionale, Messina
Leben
Rodriguez war der Sohn des Diego Rodriguez, der als Kommandant der Kavallerie in der Spanischen Garnison diente. Seine künstlerische Ausbildung erhielt er in der Werkstatt der Brüder Francesco (geb. um 1568) und Giovanni Simone Comandè (1580–1634) in Messina. Sein erstes in Messina nachgewiesenes Werk ist David mit dem Haupt des Goliath, das für den Ratssaal der Universität bestimmt war. Vom Senat in Messina wird er nach Venedig geschickt und nimmt schließlich seinen Wohnsitz in Rom. Dort ist er 1606 im Zusammenhang mit einem Rechtsstreit vor Gericht aktenkundig. Noch vor 1614 war er zurück in Messina, wo er für zahlreiche private und kirchliche Auftraggeber arbeitete. Rodriguez ist ein führender Vertreter des Caravaggismus auf Sizilien.
Die meisten seiner Werke gingen bei dem Erdbeben von Messina 1908 verloren.
Sein jüngerer Bruder war der Maler Luigi Rodriguez, der Sohn Bernardino Rodriguez (gest. 1667) wurde ebenfalls Maler in Messina. Als einer seiner Schüler ist Frate Umile da Messina nachgewiesen.
Werke
Chiesa di San Pietro (Tusa) „Schlüsselübergabe an Petrus“
Santa Caterina (Tusa): Kreuzabnahme
Museo Regionale di Messina: “Der ungläubige Thomas”, “Begegnung von Paulus und Petrus”sowie „Das Emmausmahl“
Chiesa del Convento dei Cappuccini
Museo Madralisca (Cefalù): „Der ungläubige Thomas“
Literatur
Alfonso Rodriquez. In: Jakob Philipp Hackert: Memorie De’ Pittori Messinesi e Degli Esteri che in Messina fiorirono dal secolo XII. fino al secolo XIX. Papparlando, Messina 1821, S. 109–114 (babel.hathitrust.org).
Rodriguez, Alonso. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band28: Ramsden–Rosa. E. A. Seemann, Leipzig 1934, S.467.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии