Annette von der Bey (* 1. Juni 1965 in Remscheid) ist eine deutsche Malerin und Illustratorin.
Annette von der Bey vor der Installation Turmbau, 2019
Leben
Annette von der Bey studierte von 1986 bis 1994 Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf bei Jan Dibbets, Tony Cragg und Fritz Schwegler. 1990 wurde sie Meisterschülerin von Fritz Schwegler.
Neben ihrer Arbeit als freischaffende Künstlerin realisiert sie Projekte im Bereich Illustration und Design.[1]
Werk
Von der Beys Bilder zeichnen sich durch eine feine, detailreiche Malweise in Öl auf Leinen aus. Inhaltlich beschäftigt sich ihr Werk mit dem Einzelnen als individueller Einheit und dessen Auflösung in der Menge. Mit dem Prinzip der Wiederholung und der Reihung setzt von der Bey Bilder zu raumgreifenden Installationen zusammen.[2][3][4]
Auszeichnungen
1988–1989: Stipendium der Friedrich-Ebert-Stiftung
1989–1992: Stipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes
1991: Auslandsstipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes in Barcelona/Spanien
„Junge Künstler Deutscher Akademien“, Hypo Art, Düsseldorf 1990, S. 8.
„Turm zu Babel“, Luca Verlag Freren, 1991, ISBN 3-923641-36-2, S. 107, 271.
„Heilig“, Intermedia Galerie, Mannheim 1991, S. 8–9.
„Hausperiden“, Kunstakademie Düsseldorf 1991, S. 12–13.
„alles oder nichts“, Galerie Arndtstraße, Berlin 1991.
„KÜNSTLERleben in Düsseldorf“, Grupello Verlag, 1991, ISBN 3-928234-02-1.
„vida e morte“, Studiengalerie der Universität Duisburg - Alter Wasserturm, Viersen 1993.
„Der Turm von Babel als Thema der Kunst und Architektur des 20. Jahrhunderts“, Antje Senarclens de Grancy, Graz 1993. S. 63, 300, 301 und 302, Kat.Nr. 6–9.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии