art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Annette von der Bey (* 1. Juni 1965 in Remscheid) ist eine deutsche Malerin und Illustratorin.

Annette von der Bey vor der Installation Turmbau, 2019
Annette von der Bey vor der Installation Turmbau, 2019

Leben


Annette von der Bey studierte von 1986 bis 1994 Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf bei Jan Dibbets, Tony Cragg und Fritz Schwegler. 1990 wurde sie Meisterschülerin von Fritz Schwegler. Neben ihrer Arbeit als freischaffende Künstlerin realisiert sie Projekte im Bereich Illustration und Design.[1]


Werk


Von der Beys Bilder zeichnen sich durch eine feine, detailreiche Malweise in Öl auf Leinen aus. Inhaltlich beschäftigt sich ihr Werk mit dem Einzelnen als individueller Einheit und dessen Auflösung in der Menge. Mit dem Prinzip der Wiederholung und der Reihung setzt von der Bey Bilder zu raumgreifenden Installationen zusammen.[2][3][4]


Auszeichnungen



Ausstellungen (Auswahl)



Literatur (Auswahl)





Einzelnachweise


  1. Biografie von der Beys auf der Website des Kulturservers NRW. Abgerufen am 12. April 2018.
  2. „22 Wege vom Schwegler wegzukommen“, Helga Meister, Düsseldorf 2001, ISBN 3-9807575-2-8, S. 10, 2. Absatz
  3. Heinz-Norbert Jocks, „Frei-Stil“, Prinz, Mai 1991, S. 90
  4. Armin Kaumanns, „Bilderwelten“, IHK Magazin 04/2008, S. 77
  5. Bargheer-Stiftung auf der Website Eduard Bargheer. Abgerufen am 4. Juli 2015.
  6. Kunstaspekte.art . Abgerufen am 3. März 2021.
  7. Frauenmuseum Bonn . Abgerufen am 2. November 2021.
Personendaten
NAME Bey, Annette von der
KURZBESCHREIBUNG deutsche Malerin und Illustratorin
GEBURTSDATUM 1. Juni 1965
GEBURTSORT Remscheid



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии