art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Antonio M. Ruiz (* 2. September 1892 in Texcoco; † 1964 in Mexiko-Stadt), von seinen Freunden auch „El Corzo“ (span. für Rehbock) bzw. wegen seiner geringen Körpergröße auch verniedlicht „El Corcito“ (Rehböcklein) genannt, war ein mexikanischer Maler und Bühnenbildner. Die Kosenamen bekam er auf Grund seiner körperlichen Ähnlichkeit mit einem Torero auf einem Bild des Spaniers Ignacio Zuloaga mit gleichnamigem Titel.


Biografie


Ruiz kam mit seiner Mutter namens Mercedes und seinen Stiefgeschwistern in jungen Jahren nach Mexiko-Stadt und besuchte ab 1914 die Academia de San Carlos in Mexiko-Stadt, wo er zunächst Architektur und dann Malerei studierte. Seinen eigenen Angaben nach waren es vor allem Saturnino Herrán und Germán Gedovius, die ihn dort künstlerisch prägten, später auch stark die flämischen Künstler. Von 1921 bis 1924 gab er Zeichenunterricht an Grundschulen des Distrito Federal de México. Von 1925 bis 1927 ging er zum ersten Mal nach Hollywood, um dort als Bühnenbildner zu arbeiten, und nochmals im Jahr 1936. 1943 übernahm er nach Guillermo Ruiz die Leitung der Escuela Nacional de Pintura, Escultura y Grabado „La Esmeralda“, die er maßgeblich reformierte und ihr damit zum Status einer vom Secretaría de Educación Pública anerkannten Kunstschule verhalf[1]. Zu seinen engeren Freunden unter den namhaften Künstlern zählten Frida Kahlo, Juan O’Gorman[2] sowie Gabriel Fernández Ledesma und Miguel Covarrubias. Letzterer gab den Anstoß zu den sechs transportablen Wandbildern mit dem Titel „Peagent of the Pacific“.[3]


Einzelnachweise


  1. http://bibart.cenart.gob.mx/boletin/boletin01.pdf (Link nicht abrufbar)
  2. „El Corcito“ Antonio Ruíz (Memento vom 13. April 2009 im Internet Archive) (spanisch), sepiensa.org.mx.
  3. Museo de la SHCP (Memento vom 16. Februar 2012 im Internet Archive) (spanisch), Selbstbeschreibung anlässlich der Exibición de la Colección Acervo Patrimonial.
Personendaten
NAME Ruiz, Antonio M.
ALTERNATIVNAMEN El Corzo; El Corcito
KURZBESCHREIBUNG mexikanischer Maler und Bühnenbildner
GEBURTSDATUM 2. September 1892
GEBURTSORT Texcoco
STERBEDATUM 1964
STERBEORT Mexiko-Stadt

На других языках


- [de] Antonio M. Ruiz

[en] Antonio Ruíz (painter)

Antonio M. Ruíz (b. Texcoco, Mexico State, September 2, 1892 – d. Mexico City, October 9, 1964),[1] was a Mexican fine art painter and scenic designer otherwise known by his childhood nickname "El Corzo" or "El Corcito" (diminutive) which came about due to his resemblance to a popular Spanish bullfighter or torero.

[es] Antonio M. Ruiz

Antonio M. Ruiz (Texcoco, Estado de México, 2 de septiembre de 1892 – Ciudad de México, 9 de octubre de 1964), fue un pintor y diseñador escénico mexicano, también conocido por su apodo de la niñez "El Corzo" o "El Corcito" el cual le fue otorgado por su parecido físico a un popular torero español.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии