art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Arta Dumpe (russisch Арта Думпе; * 26. Mai 1933 in Talsen) ist eine sowjetisch-lettische Bildhauerin.[1][2]


Leben


Dumpe studierte Bildhauerei an der Kunstakademie Lettlands bei Teodors Zaļkalns und Kārlis Zemdega mit Abschluss 1960. Ab 1957 beteiligte sie sich an Ausstellungen. 1962 trat sie in den Verband der Künstler der Lettischen SSR ein.[1][2]

Dumpe lebt und arbeitet in Riga. Sie schuf zahlreiche Porträtplastiken. Am bekanntesten sind die Porträts von Rabindranath Tagore (1972), Nicholas Roerich (1974) und Aspazija (1983).[1][2]

In der nachsowjetischen Zeit wandte sich Dumpe den Monumentalplastiken zu: Denkmal des ersten Präsidenten der nach dem Ersten Weltkrieg entstandenen Republik Lettland Jānis Čakste in Mitau, die Skulptur Mutterland Lettland auf dem von der Organisation „Daugavas Vanagi“ finanzierten Gedenkfriedhof der Bruderschaft der lettischen SS-Legionäre in Lesten u. a. Auch gestaltete sie Grabdenkmäler auf dem Rigaer Waldfriedhof.[1][2]


Ehrungen, Preise



Werke





Einzelnachweise


  1. Latvijas Radošo savienību padome: Arta Dumpe (abgerufen am 25. August 2020).
  2. Virtual Art Gallery: Arta Dumpe CV (abgerufen am 25. August 2020).
Personendaten
NAME Dumpe, Arta
ALTERNATIVNAMEN Думпе, Арта (russisch)
KURZBESCHREIBUNG sowjetisch-lettische Bildhauerin
GEBURTSDATUM 26. Mai 1933
GEBURTSORT Talsen

На других языках


- [de] Arta Dumpe

[ru] Думпе, Арта

А́рта Ду́мпе (латыш. Arta Dumpe; род. 26 мая 1933 (1933-05-26), Талсы) — советский и латвийский скульптор.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии