art.wikisort.org - KünstlerAugust Lieber (* 29. November 1828 in Weimar; † 23. November 1850 ebenda) war ein deutscher Maler.
Leben
Lieber war der Sohn des Landschaftsmalers, Restaurators und Professors an der Großherzoglich-Sächsischen Kunstschule Weimar Carl Wilhelm Lieber (1791–1861). Er war Schüler von Friedrich Preller dem Älteren an der Fürstlich freien Zeichenschule Weimar und wirkte als Aquarellist, Radierer und Holzschneider.
Werke (Auswahl)[1]
- Selbstporträt: Brustbild in Mütze.[2]
- Direktor Barop in Keilhau, ca. 1846–1848, und dessen Ehefrau, je ein Brustbild. (Johannes Arnold Barop [1833–1911],[3] Emilie Dorothea [geborene Froebel])
- Herr Hartwig, Gärtner in Ettersberg, Brustbild.
- Hauptmann Kämpfer, Brustbild.[4]
- Direktor Middendorf in Keilhau, Brustbild.
Literatur
- Hellmuth von Maltzahn: Lieber, August. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 23: Leitenstorfer–Mander. E. A. Seemann, Leipzig 1929, S. 179.
Weblinks
Einzelnachweise
- Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg. Jahrgang 1904. Nürnberg, S. 39 (Textarchiv – Internet Archive – Abschnitt Ankäufe: Kupferstiche und Radierungen).
- Selbstporträt. ca. 1847 philamuseum.org.
- Johannes Arnold Barop, Director of the Kindergarten in Keilhau. philamuseum.org.
- Hauptmann Kämpfer ca. 1748 philamuseum.org.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии