Berthold Lindner (* 7. April 1937 in Hainichen) ist ein deutscher Werbegrafiker und Formgestalter.
Leben
Berthold Lindner absolvierte von 1952 bis 1954 eine Lehre als Maschinenschlosser. Ab dem Jahr 1960 bis 1963 studierte er an der Fachschule für angewandte Kunst Magdeburg in der Fachrichtung Gebrauchsgrafik. Danach arbeitete er 1963/1964 als Gebrauchsgrafiker des Dkk Scharfenstein und 1964 bis 1967 bei der DEWAG Karl-Marx-Stadt. Seit 1967 war er freischaffend und Mitglied im Verband Bildender Künstler der DDR. Unter anderem entwarf er auch Postwertzeichen.
Werke
Briefmarkenausgabe 1977: Zusammendruck zur 30. Internationalen Friedensfahrt 1977Historische Briefkästen 1985
1965 Signet Wolfgang Krüger – Batik und Textildruck
1965 Signet des VEB Kühlerbau Freiberg, Betriebsteil des Bergbau- und Hüttenkombinat „Albert Funk“ Freiberg
1969 Formgestaltungsprogramm Karl-Marx-Stadt Strukturelemente für Tribünen, Podeste und Werbeaufsteller
1976 Plakat Bergbaumuseum, Berlin, Deutsches Historisches Museum, Plakate, Inventar-Nr. P 90/5784, PLI09939 in Zusammenarbeit mit Manfred König
1977 Postwertzeichen Zusammendruck zur 30. Internationalen Friedensfahrt in Zusammenarbeit mit Robert Diedrichs
1981 Signet VEB Uni-Möbel, Karl-Marx-Stadt
1983 bis 1985 Visuelle Kommunikation der Rudolf-Harlaß-Gießerei Karl-Marx-Stadt
Ehrungen
1985 Kunstpreis des FDGB im Kollektiv
Ausstellungen
1967, 1982 und 1987 Kunstausstellung der DDR
1974, 1979 und 1985 Bezirkskunstausstellung Karl-Marx-Stadt, ebenda
1977 Kunst und Sport, Leipzig
Literatur
Dietmar Eisold (Hrsg.):Lexikon Künstler in der DDR. Neues Leben, Berlin 2010, ISBN 978-3-355-01761-9, S.546.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии