art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Carroll Dunham (* 1949 in New Haven, Connecticut) ist ein US-amerikanischer Künstler (Malerei, Zeichnungen, Grafik, Mixed Media, Skulpturen).

Seine Tochter Lena Dunham ist 2012 mit der HBO-Fernsehserie Girls berühmt geworden, worin auch ihr Bruder Cyrus Grace Dunham als Schauspieler auftritt. Carroll Dunham ist verheiratet mit der Künstlerin und Fotografin Laurie Simmons.

Carroll Dunham lebt und arbeitet in New York.


Werk


Im Anschluss an seine künstlerische Ausbildung am Trinity College in Hartford[1] entwickelte Carroll Dunham seit den frühen 1980er Jahren eine prägnante Formensprache, die sich durch alle Werksphasen hindurchzieht und sich konsequent weiter entwickelt.

Dunhams typische Charaktere entstehen in den Jahren 1994/1995 auf der Grundlage von Zeichnungen und Malereien organischer Formen, die der Künstler seit den 1980er Jahren im Sinne des automatischen Zeichnens der Surrealisten aus der Struktur verschiedener als Maluntergrund verwendeter Holzarten herausarbeitete.

Anfang 2000 entwickelt er einen phallusnasigen Charakter mit Hut und in Anzug, den er in den folgenden Werkserien ausarbeitet.[2] Er bewegt sich häufig in Stadtlandschaften und erinnert, zunächst oft in schwarz-weiß gehalten, an eine Stilisierung der Helden der Kriminalliteratur der 1950er Jahre. Umso erstaunlicher ist, dass in der Serie Mule Mitte 2000 dieser Figur die Hose abhandenkommt und darunter eine große, rosa-fleischige Vagina zum Vorschein kommt.[3] Um 2010 findet die weibliche Figur mit der Serie der Badenden[4] wieder Einzug in das Werk Dunhams, die er mit der Mitte 2000 intensivierten Tree-Serie[5] verbindet.

Dunhams Bildfindungen ziehen sich häufig durch verschiedene Medien, so dass ein Thema in Zeichnung, Druckgraphik[6] und Malerei ausgearbeitet und variiert wird. Sexuelle Bezüge spielen, mit Hinweisen auf die Theorie Sigmund Freuds, aber auch deren so humorvolle wie drastische künstlerische Pointierung eine wichtige Rolle. Seine Arbeiten weisen Bezüge zu einer ganzen Reihe von Strömungen der Malerei des 20. Jahrhunderts auf, etwa Surrealismus, Action Painting, abstrakte Malerei und Pop Art.


Öffentliche Sammlungen



Ausstellungen (Auswahl)



Einzelausstellungen



Gruppenausstellungen



Auszeichnungen



Literatur





Einzelnachweise


  1. nationalacademy.org: National Academicians "D": Dunham, Carroll, NA 2010 (Memento des Originals vom 15. September 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nationalacademy.org (abgerufen am 3. Mai 2015)
  2. Goldmann, Jonathan: Carroll Dunham, Contemporary Visual Arts, Nr. 27, 2000, S. 68
  3. Jerry Saltz, Charnel Knowledge vom 27. März 2007
  4. Werke Carroll Dunhams (Memento des Originals vom 2. Dezember 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gerhardsengerner.com
  5. Nilsson, Isabella: Carroll Dunham. Painting and Sculpture 2004–2008, jrpIringier, Zurich 2009
  6. Wallmann, Susan: Carroll Dunham in Print, Art on Paper, March-April 2001, S. 44–53
  7. Süddeutsche Zeitung: Bäume, die Eier legen. Abgerufen am 6. August 2020.
Personendaten
NAME Dunham, Carroll
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Künstler
GEBURTSDATUM 1949
GEBURTSORT New Haven, Connecticut

На других языках


- [de] Carroll Dunham

[en] Carroll Dunham

Carroll Dunham (born November 5, 1949) is an American painter. Working since the late 1970s, Dunham's career reached critical renown in the 1980s when he first exhibited with Baskerville + Watson, a decade during which many artists returned to painting.[1] He is known for his conceptual approach to painting and drawing and his interest in exploring the relationship between abstraction and figuration.

[ru] Данэм, Кэрролл

Кэрролл Данэм (англ. Carroll Dunham; 1949, Нью-Хейвен, США)[1] — американский концептуальный художник, известный своими экспериментами в области абстракции, оформления и сюрреализма: его яркие полуабстрактные полотна традиционно усилены психосексуальным содержанием в сочетании с агрессивной, чувственной энергией.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии