art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Christian Leberecht Vogel (* 4. April 1759 in Dresden, Kurfürstentum Sachsen; † 11. April 1816 in Dresden, Königreich Sachsen) war ein deutscher Maler, Zeichner und Kunsttheoretiker.

Christian Leberecht Vogel, porträtiert 1812 von seinem Sohn Carl Christian Vogel von Vogelstein
Christian Leberecht Vogel, porträtiert 1812 von seinem Sohn Carl Christian Vogel von Vogelstein

Leben


Der Sohn eines kursächsischen Hofsattlers machte schon sehr früh durch sein künstlerisches Talent auf sich aufmerksam. So wurde das „Wunderkind“ bereits mit neun Jahren von dem Maler Johann Eleazar Zeissig, genannt Schenau (1737–1806), an der Dresdener Kunstakademie unterrichtet, wo er auch bald wegen seiner herausragenden Leistungen einen Ausbildungszuschuss bekam.

1780 war seine Ausbildung an der Akademie abgeschlossen und er kam durch seine Beziehungen als Freimaurer nach Wildenfels. Dort sollte er sowohl als Hofmaler als auch als Erzieher der Kinder des Magnus I. Graf zu Solms-Wildenfels tätig sein. Aus dieser Zeit stammen auch Buchillustrationen im freimaurerischen Sinn.

Das Vogelsche Gartenhaus in Dresden
Das Vogelsche Gartenhaus in Dresden

Zu seinen Aufgaben gehörte es, zusätzlich die Familie in Porträts zu dokumentieren, zwei Säle mit großen Deckengemälden zu gestalten und eine Vielzahl von Räumen mit Supraporten zu bereichern. Er betätigte sich sogar als Architekt; ein Jagdhaus wurde nach seinen freimaurerischen Gestaltungsideen verwirklicht.

Grab Vogels auf dem Trinitatisfriedhof
Grab Vogels auf dem Trinitatisfriedhof

In Wildenfels heiratete er 1785 Wilhelmine Lüdecke, die Kammerzofe. Aus dieser Ehe stammt sein erster Sohn Carl Christian Vogel, der 1831 als sächsischer Hofmaler und Professor der Akademie mit dem Zusatz von Vogelstein geadelt wurde.

Vogels Wirkungsbereich war aber nicht nur auf Wildenfels beschränkt, sondern er arbeitete auch sehr viel für die Grafen in der Nachbarschaft, vor allen Dingen für die von Schönburg und von Einsiedel. Inzwischen hatte er sich auch auf seinem Spezialbereich, dem Kinderbildnis hervorgetan und sich mit seinen gefühlvollen, geistreichen Darstellungen einen Namen gemacht.

Christian Leberecht Vogel – Bildnis eines Kindes, vor einem Bilderbuch (ca. 1810)
Christian Leberecht Vogel – Bildnis eines Kindes, vor einem Bilderbuch (ca. 1810)

1804 ging er nach Dresden zurück, um dort an der Akademie eine Lehrtätigkeit aufzunehmen. 1814 bekam er eine Anstellung als ordentlicher Professor. Unweit des heutigen Hotels Bellevue wurde von 1811 bis 1814 ein Gartenhaus nach Plänen von Christian Friedrich Schuricht für Vogel errichtet, das sogenannte Vogelsche Gartenhaus. Vogel starb 1816 in Dresden. Sein Grab befindet sich auf dem Trinitatisfriedhof in Dresden.

Heute schätzt man immer noch an Vogels Bildern die humanistische Botschaft seines von der Empfindsamkeit geprägten Menschenbildes, dem er in verschiedenen Techniken sensibel nachspürte, um ihm mit Farbe und Form einen einfühlsamen, sensualistischen Ausdruck zu geben. Die Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden besitzt seine Gemälde Kind mit Puppe und Des Meisters Söhne.


Veröffentlichungen



Literatur




Commons: Christian Leberecht Vogel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikisource: Christian Leberecht Vogel – Quellen und Volltexte
Personendaten
NAME Vogel, Christian Leberecht
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler
GEBURTSDATUM 4. April 1759
GEBURTSORT Dresden, Kurfürstentum Sachsen
STERBEDATUM 11. April 1816
STERBEORT Dresden, Königreich Sachsen

На других языках


- [de] Christian Leberecht Vogel

[en] Christian Leberecht Vogel

Christian Leberecht Vogel (4 April 1759, in Dresden – 6 April 1816, in Dresden) was a German painter, draughtsman and writer on art theory. His pupils included Louise Seidler, and he was the father of court painter and art professor Carl Christian Vogel.

[fr] Christian Leberecht Vogel

Christian Leberecht Vogel (Dresde, 4 avril 1759 - 6 avril 1816) est un peintre, dessinateur et écrivain sur la théorie de l'art allemand. Il a eu notamment pour élève Louise Seidler et est le père du peintre de cour et professeur d'art Carl Christian Vogel.

[ru] Фогель, Кристиан Леберехт

Кристиан Леберехт Фогель (нем. Christian Leberecht Vogel; 4 апреля 1759, Дрезден — 11 апреля 1816, Дрезден) — немецкий художник, график и теоретик искусства.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии