art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Dmitri Semjonowitsch Stellezki (russisch Дмитрий Семёнович Стеллецкий, französisch Dmitri Stelletsky; geboren 1. Januarjul. / 13. Januar 1875greg. in Brest, Russisches Kaiserreich; gestorben 12. Februar 1947 in Sainte-Geneviève-des-Bois, Frankreich) war ein russischer Bildhauer, Bühnenbildner, Architekt, Illustrator und Maler[1]. Er lebte seit 1914 in Frankreich.

Boris Kustodijew: Dmitri Stelletsky (1907)
Boris Kustodijew: Dmitri Stelletsky (1907)
„Dämmerung“ (1910)
„Dämmerung“ (1910)

Leben


Stellezki stammte aus der Großbourgeoisie im Zarenreich, sein Vater war ein Großgrundbesitzer. 1896 zogen seine Eltern nach St. Petersburg, wo er eine künstlerische Ausbildung an der Russischen Kunstakademie erhielt.[2] Stellezki interessierte sich für die Kunst des alten Russlands und für die Folklore im russischen Zarenreich und machte mehrere Studienreisen durch das Land. Er war mit dem Maler Boris Anrep befreundet, der seinerzeit eine Jugendliebe der Anna Achmatowa war und später ebenfalls in die Emigration ging. Stellezki entwarf unter anderem im Jahr 1909 Kostüme für die Ballets Russes.[3] Später wandte er sich auch der Ikonenmalerei zu.

Kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs hielt Stellezki sich in Frankreich auf, und er kehrte von dort aufgrund der Russischen Revolution 1917 nicht mehr nach Russland zurück, sondern lebte bis zu seinem Tod unter den russischen Exilanten in Frankreich. Er wohnte von 1914 bis 1918 in Paris, bis 1927 in Cannes. Zwischen 1925 und 1927 bemalte er das von den russischen Orthoxen in Paris erworbene Gebäude der Kirche Saint-Serge innen und außen. Bis Ende 1943 lebte er in La Napoule, wo sein Atelier durch Kriegseinwirkungen zerstört wurde, danach in Paris und schließlich im Maison Russe in Sainte-Geneviève-des-Bois, wo er auf dem Cimetière russe beerdigt wurde.



Commons: Dmitriy Stelletskiy – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Transliteration bei DNB: Dmitrij Semenovič Stelleckij
  2. Stelletsky, Dmitry, bei Art-Belarus
  3. Ballett nach der Oper Das Mädchen aus Pskow von Nikolai Rimski-Korsakow 1909. Siehe The Maid of Pskov, bei the red list
Personendaten
NAME Stellezki, Dmitri Semjonowitsch
ALTERNATIVNAMEN Stelletsky, Dmitri Semionovitch (französisch); Stelleckij, Dmitrij Semënovič (Transliteration)
KURZBESCHREIBUNG russischer Bildhauer, Bühnenbildner, Architekt, Illustrator und Maler
GEBURTSDATUM 13. Januar 1875
GEBURTSORT Brest (Belarus)
STERBEDATUM 12. Februar 1947
STERBEORT Sainte-Geneviève-des-Bois (Essonne)

На других языках


- [de] Dmitri Semjonowitsch Stellezki

[fr] Dmitri Stelletsky

Dmitri Semionovitch Stelletsky (en russe Дмитрий Семенович Стеллецкий, né à Brest-Litovsk le 1er janvier 1875, mort à Sainte-Geneviève-des-Bois le 12 février 1947) est un sculpteur[1], décorateur de théâtre, illustrateur, architecte, et peintre iconographe[2].

[ru] Стеллецкий, Дмитрий Семёнович

Дмитрий Семёнович Стеллецкий (1 (13) января 1875[1], Брест-Литовск, Российская Империя — 12 февраля 1947, Париж, Франция) — русский скульптор, живописец, иконописец и театральный художник. Один из самых видных художников русского зарубежья. Отличительная черта творчества Стеллецкого — стремление к освоению традиций древнерусского искусства и желание осмыслить их на совершенно новом этапе развития российской культуры. Одна из самых значительных работ художника — росписи храма Сергиевского подворья в Париже[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии