art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Edme Bouchardon (traditionell Edme geschrieben, in neuerer Zeit ohne Bezug auf Quellen mehrfach auch Edmé; * 29. Mai 1698 in Chaumont; † 27. Juli 1762 in Paris) war ein französischer Zeichner, Bildhauer, Medailleur und Architekt. Er war Wegbereiter des Klassizismus.

Edme Bouchardon, Gemälde von François-Hubert Drouais
Edme Bouchardon, Gemälde von François-Hubert Drouais

Leben


Der Sohn des Bildhauers Jean-Baptiste Bouchardon (1667–1742) begann seine Ausbildung im väterlichen Atelier und war dann Schüler von Guillaume Coustou d. J. Im Jahr 1722 wurde er mit dem von der Académie royale de peinture et de sculpture vergebenen Prix de Rome ausgezeichnet, der mit einem königlichen Stipendium und einem mehrjährigen Studienaufenthalt in Rom verbunden war. Er verbrachte zehn Jahre in Rom, wo er Kopien antiker Skulpturen anfertigte. Nach seiner Rückkehr wurde er zum Hofbildhauer ernannt (1732), in die Akademie aufgenommen (1744) und daselbst zum Professor berufen (1745).

Edme Bouchardon starb im Jahr 1762 im Alter von 64 Jahren in Paris.


Auszeichnungen und Ehrungen



Werk


Der im Auftrag der Stadt Paris geschaffene, im Jahr 1745 vollendete Brunnen in der Rue de Grenelle gilt als Bouchardons Meisterwerk. Das Werk ist repräsentativ für den Übergang vom Rokoko zum akademischen Klassizismus. Die Stadt Paris übertrug ihm 1751 ebenfalls die Ausführung des Reiterstandbildes Ludwigs XV. Der Künstler arbeitete daran bis zu seinem Lebensende, jedoch wurde sie erst nach seinem Tod von seinem Schüler Jean-Baptiste Pigalle (1714–1785) vollendet. Das Werk wurde während der Französischen Revolution 1792 umgestürzt und eingeschmolzen.

Das Pariser Musée du Louvre besitzt Skulpturen und Zeichnungen von Bouchardon. Zeichnungen von seiner Hand und Dokumente zu seinem Leben und Wirken besitzt auch das Musée d'art et d'histoire in Chaumont, der Geburtsstadt des Künstlers. Dort ist ihm ein Saal gewidmet.

Die Graphische Sammlung Albertina in Wien besitzt Zeichnungen mit antiken Architekturdetails, die von Hermann Egger (in seinem Katalog der römischen Antikenstudien von 1903) Bouchardon zugeschrieben wurden.

Edme Bouchardon: Genius des Überflusses – eine Ergänzung eines antiken Torsos, Rom 1731 (Bode-Museum Berlin)
Edme Bouchardon: Genius des Überflusses – eine Ergänzung eines antiken Torsos, Rom 1731 (Bode-Museum Berlin)
Edme Bouchardon: Der Brunnen in der Rue de Grenelle
Edme Bouchardon: Der Brunnen in der Rue de Grenelle

Werkauswahl



Schüler




Commons: Edmé Bouchardon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Stefan Dürre: Seemanns Lexikon der Skulptur. E. A. Seemann Verlag, Leipzig 2007, ISBN 978-3-86502-101-4, S. 66.
Personendaten
NAME Bouchardon, Edme
KURZBESCHREIBUNG französischer Zeichner, Bildhauer, Medailleur und Architekt
GEBURTSDATUM 29. Mai 1698
GEBURTSORT Chaumont
STERBEDATUM 27. Juli 1762
STERBEORT Paris

На других языках


- [de] Edme Bouchardon

[en] Edmé Bouchardon

Edmé Bouchardon (French: [ɛdme buʃaʁdɔ̃]; 29 May 1698 – 27 July 1762) was a French sculptor best known for his neoclassical statues in the gardens of the Palace of Versailles, his medals, his equestrian statue of Louis XV of France for the Place de la Concorde (destroyed during the French Revolution); and for the Fountain of Four Seasons in Paris. He was also a draftsman and painter, and made celebrated series of engravings of working-class Parisians.[1]

[es] Edmé Bouchardon

Edmé Bouchardon (Chaumont, 29 de mayo de 1698-París, 27 de julio de 1762) fue un escultor y dibujante francés, considerado el mejor escultor de su generación.

[fr] Edmé Bouchardon

Edmé Bouchardon (souvent orthographié Edme Bouchardon), né à Chaumont-en-Bassigny le 29 mai 1698 et mort à Paris le 27 juillet 1762, est un sculpteur et dessinateur réputé du milieu du XVIIIe siècle.

[it] Edmé Bouchardon

Edmé Bouchardon (Chaumont, 29 maggio 1698 – Parigi, 27 giugno 1762) è stato uno scultore francese.

[ru] Бушардон, Эдме

Эдме́ Бушардо́н (фр. Edmé Bouchardon; 29 мая 1698, Шомон — 27 июля 1762, Париж) — французский скульптор, пытавшийся привить современникам вкус к формам античного искусства; придворный скульптор Людовика XV, предшественник эстетики классицизма; сын скульптора Жан-Батиста Бушардона и старший брат скульптора Жак-Филиппа Бушардона.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии